Wachauer Klassiker: Neues Buch offiziell vorgestellt
Mautern (TP/OTS) - Rezepte aus dem Herzen der traditionsreichen UNESCO-Kulturlandschaft Wachau verspricht Nikolaihof-Chefin, Köchin und Bäuerin Christine Saahs in ihrem neuen Buch "Das Wachau Kochbuch". Und diese Ansage wirkt! 150 gespannte Gäste haben den Weg in den Nikolaihof gefunden, um bei der Buchtaufe im malerischen Ambiente des antiken Anwesens dabei sein zu können.
Begeisterung über das Buch unter den Gästen
Auch die regionale Prominenz hat den Weg in den Nikolaihof nach Mautern an der Donau angetreten. Die Gästeliste reichte vom Abt des nahe gelegenen Benediktinerstifts Göttweig bis hin zu ORF-Urgestein Sepp Forcher. Der zeigte sich begeistert vom 176 Seiten starken Werk und sah den Nikolaihof als den vermutlich besten Urheber dieses Buches. "Zu jedem Essen gehört schließlich auch ein guter Wein", meinte Forcher mit Blick auf die renommierte, vielfach preisgekrönte Weinproduktion der Familie Saahs, die erst kürzlich vom US-Weinvirtuosen Robert Parker erneut zu den Weltbesten gezählt wurde.
Begeistert vom Kochbuch und seinen Klassikern rund um Marille, Safran und Co. ist auch Abt Columban Luser vom Stift Göttweig. Er zeigte sich vor allem erfreut darüber, dass auch ein Rezept aus der Stiftsküche Eingang in das Kochbuch gefunden hat. Darüber hinaus sind auch verborgene Schätze der Familienküche und fast vergessene Wachauer Speisen erwähnt worden. ORF-Landesdirektor Norbert Gollinger würdigte Christine Saahs hingegen als "Qualitätsbotschafterin der Region" und lobte ihren unermüdlichen Einsatz für die Wachau. "Christine Saahs ist ein unglaublich authentischer Mensch, sie weiß was sie will, sie lebt worüber sie redet!", so Gollinger, der damit die sehr persönlichen Geschichten im Buch, die Christine Saahs in Erinnerung an ihre Kindheit in der Wachau niedergeschrieben hat, anspricht.
Autorin Christine Saahs schöpft Kraft aus der Arbeit am Weingut
Christine Saahs lebt mit ihrer Familie am Nikolaihof Wachau - einem Weingut, das mit seiner 2.000-jährigen Geschichte bis in die Römerzeit zu den ältesten Weingütern Österreichs zählt. Seit 1971 wird hier - im Einklang mit der Natur und ihren Nützlingen - nach den biodynamischen Richtlinien gearbeitet. Die Pioniere des Nikolaihofs, Nikolaus und Christine Saahs, waren damit nicht nur in Österreich ihrer Zeit voraus, sondern zählen auch weltweit zu den Vorreitern im streng biozertifizierten Weinbau. Das oberste Prinzip ist stets:
Möglichst viel Kraft und Energie in den Weinbau legen, indem der Natur so wenig wie möglich ins Handwerk gepfuscht wird. Genauso behutsam arbeitet Christine Saahs - leidenschaftliche Köchin und Bäuerin - in ihrer Küche. Sie liebt es, ihre Gäste zu verwöhnen und ist von der Kraft, die diese einmalige Kulturlandschaft im Herzen Österreichs ausstrahlt, zutiefst überzeugt. Die außergewöhnliche Erfolgsgeschichte des Nikolaihofs brachte dem Weingut auch international viel Anerkennung. So werden rund 80 Prozent der Weine weltweit in über 40 Länder exportiert. Bei der renommierten Parker-Bewertung im US-amerikanischen Fachmagazin "The Wine Advocate" werden Nikolaihof-Weine regelmäßig ausgezeichnet.
Informationen zum Buch
Das Wachau Kochbuch
Christian Brandstätter Verlag
ISBN 978-3-85033-880-6, 176 Seiten, Hardcover
Buch in deutsch und englisch erhältlich
Preis: 29,90 Euro
Rückfragen & Kontakt:
Nikolaihof Wachau
3512 Mautern
Tel. (0043) 2732 82 901
Fax (0043) 2732 76 440
www.nikolaihof.at