ÖHV-Wahlcheck Burgenland: Welche Partei steht für Tourismuskompetenz?
Wien (TP/OTS) - ÖHV: Vor der burgenländischen Landtagswahl kommenden Sonntag betonen SPÖ und ÖVP die Bedeutung des Tourismus für die Wirtschaft. Die ÖHV hat näher nachgefragt.
"Kommenden Sonntag entscheiden auch die burgenländischen Hoteliers mit ihren Familien und Mitarbeitern, wer in der nächsten Legislaturperiode die Weichen für das Burgenland stellt. Wir haben das zum Anlass genommen, bei den wahlwerbenden Parteien näher nachzufragen, wie wichtig ihnen die Anliegen der Branche sind und welche konkreten Maßnahmen sie setzen möchten", erklärt ÖHV-Generalsekretär Dr. Markus Gratzer die Hintergründe für den ÖHV-Wahlcheck Burgenland.
Tourismus als Motor für die burgenländische Wirtschaft
Sowohl Landeshauptmann Niessl als auch die Tourismuslandesrätin Resetar haben in den letzten Tagen die Bedeutung des Tourismus für die burgenländische Wirtschaft herausgestrichen. Niessl identifizierte die Thermen wie auch die 4/5-Sterne-Betriebe als wirtschaftliche Zugpferde: Von 935 Mio. Euro touristischer Gesamtwertschöpfung generieren sich 429 Mio. Euro aus dem Tagestourismus und 190 Mio. Euro von touristischen Nebenwohnsitzen. Resetar will sich vor allem für Gasthäuser als "Angelpunkt für die Nahversorgung und das soziale Leben im Dorf" einsetzen.
Fünf Fragen und sehr unterschiedliche Antworten
Folgende fünf Fragen haben wir Landeshauptmann Hans Niessl/SPÖ, Landesrätin Michaela Resetar/ÖVP, Johann Tschürtz/FPÖ, Manfred Kölly/Bündnis Liste Burgenland, Wolfgang Spitzmüller/Die Grünen und Christian Schreiter/Neos gestellt:
1. Welche Schwerpunkte und Maßnahmen möchten Sie in der kommenden Legislaturperiode für den Tourismus, im Speziellen die Hotellerie, setzen?
2. Wie können bürokratische Hemmnisse und Auflagen für die Hotellerie wieder reduziert werden?
3. Welche Unterstützung kann die Politik bieten damit die Hotellerie zu den Mitarbeitern kommt, die sie braucht?
4. Welches konkrete Konzept haben Sie für die Forcierung der Internationalisierung, welche Ziele sehen sie für den burgenländischen Tourismus im Jahr 2020?
5. Welche Möglichkeiten sehen Sie um die aus der Steuerreform resultierenden Belastungen für den Tourismus noch abzufedern?
Wir haben die Antworten
(http://www.tourismuspresse.at/redirect/oehv161) der Kandidaten für
die burgenländische Hotellerie neutral gegenübergestellt damit jeder selbst beurteilen kann, wer sich für die Branche engagiert und wo die meiste Wirtschaftskompetenz vorhanden ist.
Weitere Pressemeldungen und Bildmaterial finden Sie unter www.oehv.at/presse
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Maria Wottawa
Leitung Mitgliederservice
Tel.: +43 1 533 09 52 - 14
E-Mail: maria.wottawa@oehv.at
www.oehv.at