ÖHV-Wahlcheck deckt auf

Steiermark: Kampf gegen Kontoöffnung wichtiger als für Tourismus?

Wien (TP/OTS) - Die ÖHV hat alle Parteien zum Wahlcheck gebeten. Die Antworten sorgen für Diskussionen: Gegen die Kontoöffnung probt die steirische ÖVP den Aufstand. Aber wo bleiben Schützenhöfer & Co., wenn es um KMU, Arbeitsplätze, Wirtschaft und Leistung geht?

Thermen, Städteurlaube in Graz, Großevents wie die Alpine Ski-WM in Schladming oder die Rückkehr der Formel 1 an den Red Bull Ring bringen überregionale Impulse. "Der Tourismus prägt Volkswirtschaft und Image der Steiermark, schafft Arbeitsplätze und beflügelt den Standort. Die Politik ist gefordert, sich nachhaltig für diese Arbeitsplätze einzusetzen und nicht nur bei Eröffnungen und medialen Inszenierungen in die Kamera zu lächeln", kritisiert der Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung, Dr. Markus Gratzer, mangelndes Engagement für Nachbesserungen der Steuerreform. Geht es um Nächtigungsrekorde oder Hoteleröffnungen, stehen Landespolitiker in der ersten Reihe. Müssen Rahmenbedingungen verbessert werden, verstecken sie sich hinter Floskeln. Das zeigt der Wahlcheck der ÖHV.

Tourismus-Kompetenz im ÖHV-Check

"Wozu im Land wählen?" ist für Gratzer aber die falsche Frage. Entscheidend für die Zukunft ist, welche Partei ihr Konzepte für den steirischen Tourismus in der nächsten Legislaturperiode umsetzt:
Welche Partei erkennt die Probleme der Branche? Welchen Stellenwert hat die Rettung von KMU und Arbeitsplätzen für wahlwerbende Parteien, welche Maßnahmen setzen sie? Was unternehmen die Kandidaten, um die steigende Steuerlast abzufedern? "Mit dem ÖHV-Wahlcheck haben wir den Parteien auf den Zahn gefühlt. Denn am 31. Mai entscheiden auch Hoteliers und ihre Familien und Mitarbeiter, wie die Weichen gestellt werden", betont Gratzer.

Wichtige Fragen, teils sehr dürftige Antworten

Fünf Fragen hat die ÖHV LH Franz Voves/SPÖ, LH-Stv. Hermann Schützenhöfer/ÖVP, Gunter Hadwiger/FPÖ, Sabine Jungwirth/Die Grünen, Claudia Klimt-Weithaler/KPÖ, Uwe Trummer/Neos und Waltraud Dietrich/Team Stronach gestellt:

1. Welche Schwerpunkte und Maßnahmen möchten Sie in der kommenden Legislaturperiode für den Tourismus, im Speziellen die Hotellerie, setzen?
2. Wie können bürokratische Hemmnisse und Auflagen für die Hotellerie wieder reduziert werden?
3. Welche Unterstützung kann die Politik bieten damit die Hotellerie zu den Mitarbeitern kommt, die sie braucht?
4. Welches konkrete Konzept haben Sie für die Forcierung der Internationalisierung, welche Ziele sehen sie für den steirischen Tourismus im Jahr 2020?
5. Welche Möglichkeiten sehen Sie um die aus der Steuerreform resultierenden Belastungen für den Tourismus noch abzufedern?

Anhand der teils überraschenden Antworten
(http://oehv.at/OEHV/files/64/6402ac2c-08cb-455a-bf4f-e52c6b250c41.pd
f) der Kandidaten kann jeder beurteilen, wie viel Engagement und Wirtschaftskompetenz den Kandidaten zuzutrauen ist.

ÖHV-Wahlempfehlung: Darüber reden!

Bei der Beurteilung der Antworten sollten die Hoteliers keinesfalls von ihren eigenen hohen Ansprüchen abrücken: "Überlegen Sie, wie realistisch die Ankündigungen sind, und was geschieht, wenn sie wirklich umgesetzt werden. Das engt die Auswahl drastisch ein", erklärt Gratzer, der nur eine Wahlempfehlung hat: "Besprechen Sie die Antworten mit Ihrer Familie, Ihren Mitarbeitern und mit Ihren Geschäftspartnern! Damit bekommt Ihre Entscheidung weit mehr Gewicht", so Gratzer. In den Tourismusregionen können die Stimmen aus der Branche und ihrem Umfeld über Sitze und Mehrheiten entscheiden.

ÖHV - aktive Stimme der Hotellerie

Pro Jahr erwirtschaftet die Tourismus- und Freizeitwirtschaft 15 % des BIP. Von ihren Investitionen und Gästeausgaben leben ganze Regionen. In der Steiermark prägen touristische Qualitätsbetriebe, Gästeausgaben und Investitionen vor allem die Hauptstadt Graz, die Thermenregion, die Gegend rund um Zeltweg und mit dem Sport- und Freizeitangebot den alpinen Bereich. Die ÖHV vertritt 1.300 Betriebe mit mehr als 40.000 Mitarbeitern und 160.000 Betten. Das sind rund 2/3 der 4- und 5-Sterne-Betten Österreichs.

Weitere Pressemeldungen und Bildmaterial finden Sie unter www.oehv.at/presse

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Maria Wottawa
Leitung Mitgliederservice
Tel.: +43 1 533 09 52 - 14
E-Mail: maria.wottawa@oehv.at
www.oehv.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | T150004