30 Jahre Biolandhaus Arche - Der mit dem Tofu tanzt
Österreichs Biohotel "Bioniere" - das Ehepaar Tessmann bewiesen, dass Glaube Berge versetzen kann, indem eine Idee konsequent umgesetzt wurde
Eberstein - St. Oswald (TP/OTS) - Als erste Herberge ihrer Art setzten sie vom Beginn an auf vollwertige vegetarische Küche. Ein Sakrileg für die Schnitzel- und Backhendlfraktion, die den Untergang des panierten Abendmahles witterte.
Vom rauen Lüftchen, das ihnen entgegenwehte, ließen sich die Tessmanns nicht irritieren. Allen Unkenrufen zum Trotz erblühte das Biolandhaus mit dem sensationellen Weitblick auf die Julischen Alpen - und das nicht nur, was den Blumenschmuck und den liebevoll angelegten Garten betrifft. Zahlreichen Auszeichnungen und Ehrungen (Green Brands, Hotel der Zukunft, Trigos etc.) bestätigen dem Kärntner ***-Geheimtipps in ihrem Weg. Und das trotz - oder grad wegen der Tessmann’schen Konsequenz. Bis heute hat Mutter Rosalinde, die mit ihren 78 Jahren immer noch täglich in der Küche steht, ein Kochbuch geschrieben hat, kein Stückchen Fleisch in die Pfanne gelegt. "Ich verkoche keine Leich‘ aus dem Plastiksackerl", sagt die resolute Gastgeberin, die gegen die Massentierhaltung wettert und deren Mohnnudeln mit Rhabarbermus über den grünen Klee gelobt werden.
Etwa vom Künstler Erwin Klinzer, der nicht nur gern in der Arche isst, sondern dem Biohotel auch ein frisches Farbkleid verpasst hat. Klinzer, der in Andy Warhols Factory in New York kreativ tätig war, wählte für die Arche die Farbtöne Gelb, Vanille und das warme "Klinzerrot". Er ist aber nicht der einzige Künstler, der an der Arche Hand anlegt: Glaskünstler Karl Heinz Simonitsch und Kirchenmaler Herbert Begher haben sich ebenso im Biolandhaus verewigt wie Wasserbildhauer Hans Muhr, der einen Brunnen gestalten wird.
Hotelier Ilmar Tessmann jun., der humoristisch die Gäste unterhält, betont den "Wohnzimmercharakter" der Arche. Das ist es auch, was seine Gäste, die oft aus überfüllten Städten hierher fliehen, am Biolandhaus lieben. "Dass es so heimelig ist. Ein Zufluchtsort oberhalb der Wolkengrenze."
Der Name "Arche" kommt übrigens nicht von Ungefähr: Neben dem biblischen Kreuzfahrtschiff bedeutet der Begriff im Griechischen "Anfang".
Rückfragen & Kontakt:
Biolandhaus Arche: Vollwertweg 1a,
Familie Tessmann
A-9372 Eberstein-St. Oswald
0043 4264 8120
hotel@bioarche.at
www.bioarche.at
Kärnten - Österreich