Der beste Riesling Österreichs kommt aus der Kremser "Sandgrube 13"
Krems a. d. Donau (TP/OTS) - Der Riesling "Kremser Pfaffenberg Kremstal DAC Reserve 2013" von Winzer Krems "Sandgrube 13" ist der heurige Bundessieger im SALON Österreich Wein in der Kategorie "Riesling" und somit der beste Riesling Österreichs 2015. Diese hohe Auszeichnung wurde am 23. Juni im Wiener Palais Coburg von Landwirtschaftsminister Dipl. Ing. Andrä Rupprechter an Dir. Franz Ehrenleitner, Geschäftsführer von Winzer Krems, persönlich übergeben.
SALON ÖSTERREICH WEIN prämiert die besten Weine und Schaumweine
Bereits 1987 gegründet, gilt der SALON Österreich Wein als der härteste Weinwettbewerb Österreichs. Von mehreren tausend verkosteten Proben schafften es nur die 250 besten Weine und 15 besten Schaumweine in einem mehrstufigen Auswahlprozess bei Blindverkostungen in diesen elitären Kreis. "Umso mehr freut es uns, dass wir heuer gleich dreimal im SALON Österreich Wein vertreten sind!", so Winzer Krems Geschäftsführer Dir. Franz Ehrenleitner. Neben dem Riesling vom Pfaffenberg als Bundessieger wurden auch der Rieslingsekt HAUS ÖSTERREICH und der Grüne Veltliner "Edition Chremisa" 2014 in den SALON Österreich Wein gewählt.
Der Kremser Pfaffenberg
Jahr für Jahr bringt der Riesling aus dieser Lage der Winzer Krems hohe Qualitätsbestätigungen. Der aktuelle Bundessieger vom Jahrgang 2013 erhielt zuletzt im April auch 93 Punkte vom renommierten US-amerikanischen Weinfachmagazin "Wine Enthusiast". "Es ist kein Zufall, dass Österreichs bester Riesling vom Kremser Pfaffenberg kommt. Der Kremser Pfaffenberg charakterisiert sich durch kleine, steile Terrassen mit Urgesteins-Verwitterungsböden, die sehr aufwendig und nur mit viel Handarbeit zu bearbeiten sind, aber wunderbar fruchtig-mineralische und komplexe Weine hervorbringen", erklärt Ehrenleitner.
Über Winzer Krems
Vor über 75 Jahren gegründet, haben sich die Winzer Krems zum mittlerweile umfangreichsten Qualitätsweinproduzenten Österreichs entwickelt und übernehmen dabei ausschließlich handverlesene Weintrauben von 980 Mitgliedsweinhauern, mit einer Vertragsrebfläche von rund 990 Hektar. Durch die ganzjährig enge Kooperation zwischen Weinfachleuten und Winzern wird ein optimaler Zeitpunkt für die Handlese bestimmt. Zu den beliebtesten Weißweinsorten der Winzer Krems zählen neben dem Grünen Veltliner auch der Riesling und der Gelbe Muskateller.
Rückfragen & Kontakt:
WINZER KREMS eG
Dir. Franz Ehrenleitner, MAS
Sandgrube 13
3500 Krems
Kontakt Agentur:
Cayenne Marketingagentur
info@cayenne.at
Tel.: 01 / 524 51 44-28