ÖHV-hotel.dialog: Optimismus am Wort

Tirol (TP/OTS) - ÖHV: Der Beruf des Hoteliers ist herausfordernd, bietet aber auch Gestaltungsräume und die Möglichkeit, persönliche Potenziale und Leidenschaften umzusetzen. Anregungen zur Nutzung von individuellen Stärken und Impulse für mehr unternehmerische Lebensqualität gibt es bei einem ÖHV-hotel.dialog bei der FAFGA am 21. September 2015 in Innsbruck.

"Belastungspakete, überbordende Bürokratie und die Herausforderungen des Marktes kosten Energie, das intensive Tagesgeschäft bindet große Ressourcen", spricht ÖHV-Vizepräsident Florian Singer, Hotelier aus Berwang, den Kollegen aus der Seele. Ein Hotelier sollte trotz aller Herausforderungen immer noch genug Spielraum finden, um individuelle Potenziale und Leidenschaften in den Betrieb zu integrieren, daraus spannende Angebote zu kreieren und die "eigene Handschrift", einen USP, zu gestalten. "Beim ÖHV-hotel.dialog auf der FAFGA wollen wir darüber reden, dass unser Leben als Eigentümer und Arbeitgeber von weit mehr geprägt sein sollte als vom ständigen Stress des Alltags:
Wir wollen den Optimismus zu Wort kommen lassen!", erläutert Singer den Gedanken hinter der Veranstaltung. Gerade die eigene Begeisterung sei das, was die Gäste spüren und brauchen - das lässt sich schlussendlich auch am wirtschaftlichen Erfolg messen.

Inspirationen, Anregungen, Ressourcen stärken

Grundwünsche stecken in allen Menschen. Welche das sind und wie diese bei den verschiedenen Menschen, mit denen Hotelier im Betrieb zu tun hat, ausgeprägt sind, darüber referiert der emeritierte Universitätsprofessor DDr. Paul M. Zulehner. Nach seinem spirituellen Impuls zu Wünschen und Erwartungen kommen Unternehmer zu Wort, die ihre Visionen, Leidenschaften und Stärken bewusst leben und im Hotel verschiedentlich integrieren. "Sie schaffen damit Qualitäten und Sinnstiftung für sich selbst, ihre Familie, Mitarbeiter und Gäste", freut sich Singer von drei unterschiedlichen Unternehmens- und Lebensplänen zu hören.

Erfolgsstories: Lebenszentrum Hotel

Michael Walchhofer ist nach seiner herausragenden Karriere als Spitzensportler nun Hotelier mit drei gemeinsam mit seinem Bruder gemanagten Betrieben in Zauchensee (Zauchensee Walchhofer GmbH), aber auch Manager, Organisator und Vortragender. Florian Werner, Hotelier, Gastgeber, Galerist, Konzertveranstalter, leidenschaftlicher Kunstsammler sowie "ab und zu" bildender Künstler wird ab Herbst mit der Kunsthalle "arlberg1800 RESORT" das ideale Umfeld für künstlerische Tätigkeiten bieten. Bettina Wiesinger, lebt ihre Vision: Das als BIO und gemeinwohlorientiert zertifizierte Hotel & Villa Auersperg, Salzburg, mit begeisterten Menschen so zu führen, dass Menschlichkeit und Sinn im Mittelpunkt stehen. "An diesem Nachmittag bieten wir die Gelegenheit, abzuschalten und einmal in eine andere Gedankenwelt abzutauchen", lädt Singer zum ÖHV-hotel.dialog ein.

ÖHV-hotel.dialog bei der FAFGA

Termin: Montag, 21. September 2015
Uhrzeit: 14:00 - ca. 15:30 Uhr
Anschließend: Networking bei Spezialitäten der Tiroler Landwirtschaft Ort: Messe Innsbruck, Ing.-Etzel-Straße, 6020 Innsbruck Vortragsbereich Halle C / Tirol Lounge
Kosten: 25,00 Euro pro Person FAFGA-Tagespreis inkl. Teilnahme am ÖHV-hotel.dialog

Informationen, Anmeldung: www.oehv.at/ Veranstaltungen

Florian Singer, ÖHV-Vizepräsident Region West, lädt zum ÖHV-hotel.dialog bei der FAFGA am 21. September 2015.
Das Bild finden Sie hier zum Download. (C)ÖHV
http://www.oehv.at/OEHV/files/5c/5cacc0c1-5512-458b-9478-78ecb5a1be10.jpg

Weitere Pressemeldungen und Bildmaterial unter www.oehv.at/presse

Rückfragen & Kontakt:

Margot Leitner
Regionsmanagement West/Nord
T: +43 1 533 09 52 41
margot.leitner@oehv.at
www.oehv.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | T150001