Wien im August: + 7,8 % Nächtigungen, und Asien boomt enorm
Wien (TP/OTS) - Wiens Tourismusergebnis für den August liegt heuer mit 1,582 Millionen Gästenächtigungen um 7,8 % über jenem des Vorjahres. Besonders starke Beiträge dazu lieferten asiatische Län¬der. Von Jänner bis August wurden 9,348 Millionen Übernachtungen gezählt, um 6,8 % mehr als im Vergleichszeitraum 2014. Der Netto-Nächtigungsumsatz der Wiener Hotellerie betrug in der Periode Jänner bis Juli 382,516 Millionen EURO, was gegenüber den ersten sieben Vorjahres-monaten eine Steigerung von 15,2 % bedeutet.
Ein besonders starkes Tourismusaufkommen aus asiatischen Ländern erlebte Wien im heurigen August, dessen Gesamtergebnis mit insgesamt 1.582.000 Nächtigungen um 7,8 % über dem Ver-gleichsmonat 2014 lag. Alle Hauptmärkte, ausgenommen Russland und Japan entwickelten sich posi-tiv. Einstellig waren dabei die Zuwachsraten der Nächtigungen aus Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich, zweistellig jene aus den USA, Großbritannien, Spanien und besonders stark aus China. Die Chinesen sind dabei, sich in Wiens Top-Ten-Liste der nächtigungsstärksten Herkunfts¬länder zu etablieren und die Japaner daraus zu verdrängen, deren Zahlen heuer rückläufig sind - im August sanken sie um 14 % auf 31.000 Nächtigungen. Andere Märkte in Asien hingegen boomten geradezu: Indien brachte es mit einem Plus von 25 % auf 8.000 Nächtigungen, Taiwan mit
+ 110 % auf 12.000, Südkorea mit + 18 % auf 22.000 und die Vereinigten Arabischen Emirate mit + 59 % auf 40.000. Die Nächtigungssteigerung im August kam den Hotels aller Kategorien zugute, insbesondere den 5-Sterne-Häusern (mit einer rund 20-prozentigen Steigerung) sowie den einfacheren Kategorien. Die durch¬schnittliche Bettenauslastung stieg auf 72,0 % (8/2014: 70,2 %), die Zimmerauslastung auf rund 91 % (8/2014: rund 89 %). Wien hatte im August heuer 64.800 Hotelbetten anzubieten, um 4.000 mehr als voriges Jahr (+ 6,6 %).
Im Zeitraum Jänner bis August 2015 kam Wien auf 9.348.000 Nächtigungen und liegt damit der Ver-gleichszahl 2014 um 6,8 % voraus. Seine Betten waren in diesen acht Monaten durchschnittlich zu 56,3 % ausgelastet (1-8/2014: 55,1 %), die Zimmer zu rund 71 % (1-8/2014: rund 70 %). Der Netto-Nächtigungs-umsatz der Wiener Hotellerie in der Periode Jänner bis Juli (die August-Zahlen liegen noch nicht vor) betrug 382.516.000 EURO, was gegenüber den ersten sieben Vorjahrsmonaten eine Steigerung von
15,2 % bedeutet.
Die Ergebnisse im Detail:
Herkunftsland Nächtigungen1) Nächtigungen Nächtigungsumsatz netto2) Jänner-August 2015 August 2015 Jänner-Juli 2015 Deutschland 1.866.000 +6% 308.000 +4% 69.869.000 € +12% Österreich 1.644.000 +5% 199.000 +1% 59.750.000 € +10% USA 539.000 +12% 86.000 +20% 31.473.000 € +26% Italien 500.000 +10% 125.000 +5% 16.368.000 € +20% Groß- britannien 352.000 +12% 57.000 +15% 17.228.000 € +24% Spanien 295.000 +15% 81.000 +13% 10.176.000 € +28% Russland 290.000 -30% 37.000 -21% 12.926.000 € -27% Schweiz 279.000 +11% 32.000 +4% 13.188.000 € +20% Frankreich 244.00 +/-0% 44.000 +2% 10.295.000 € +10% China (inkl. Hongkong) 192.000 +22% 39.000 +44% 8.262.000 € +34% Übrige 3.148.000 574.000 132.980.000 € alle Länder 9.348.000 +6,8% 1.582.000 +7,8% 382.516.000Euro +15,2%
1) Nächtigungen sind nicht Gäste, sondern die von
diesen absolvierten Übernachtungen.
2) ohne Frühstück und Umsatzsteuer
Rückfragen & Kontakt:
Vera Schweder
Tel.: (01) 211 14-110
E-Mail: Vera.Schweder@wien.info
Walter Strasser
Tel.: (01) 211 14-111
E-Mail: Walter.Strasser@wien.info