Die Gastgewerbefachschule am Judenplatz lebt Solidarität
Die Schülerinnen und Schüler der Gastgewerbefachschule am Judenplatz beweisen dieser Tage, was gelebte Solidarität ist.
Wien (TP/OTS) - Angesichts der Flüchtlingsströme, die sich derzeit durch Europa ergießen,ist sehr viel die Rede von Solidarität, Integration und menschlicher Hilfe,besonders für junge Menschen im Bereich der Bildung.
Sechs syrische Jugendliche in die GAFA aufgenommen
Mit Unterstützung der Fachgruppe Gastronomie der Wirtschaftskammer Wien nahm die Gastgewerbefachschule sechs syrische Jugendliche als Schüler in die praktische Ausbildung für Küche und Service auf. Fachgruppenobmann Kommerzialrat Peter Dobcak, MSc: "Wir haben sie kostenlos mit den Koch- und Kellnergewändern eingekleidet und mit den für den Unterricht notwendigen Utensilien versorgt. Auch das Schulgeld für diese Privatschule wird von uns getragen und es freut mich, dass die jungen Leute bereits bestens in den Schulalltag integriert sind."
Dinner für die Menschlichkeit
Unter diesem Titel kochten die Schülerinnen und Schüler der GAFA ein veganes Menü für Flüchtlinge. Die Schüler waren mit Leidenschaft dabei,denn das Gefühl zu helfen stand für sie im Mittelpunkt. Der Abend war ein Miteinander, ein Austausch und ein Abbauen von Barrieren.
Train Of Hope
Seit Anfang Oktober versorgt die Gastgewerbefachschule der Wiener Gastwirte jede Woche Flüchtlinge am Wiener Hauptbahnhof mit einer kräftigen Gemüsesuppe. Als Dankeschön wurden die jungen Schüler der GAFA mit einem kleinen selbstgefertigten Plakat THANK YOU AUSTRIA von den Flüchtlingen "geehrt".
Rückfragen & Kontakt:
Wirtschaftskammer Wien – Fachgruppe Gastronomie
Geschäftsführer: Mag. Walter Freundsberger, Obmann: Peter Dobcak
T. 01/51450-4207
E. gastronomie@wkw.at
W. http://wko.at/wien/gastronomie