Liechtenstein: Neues Mitglied bei HOTREC und Hotelstars Union

WKÖ-Branchensprecher Pulker und Egger: Zusammenarbeit auf europäischer Ebene weiter stärken

Wien (TP/OTS) - Im Rahmen seiner 71. Generalversammlung, gestern, Donnerstag, hieß HOTREC – der europäische Dachverband für Hotels, Restaurants und Cafes – den Liechtensteiner Hotel- & Gastronomieverband (LHGV) als neues Mitglied willkommen. Gleichzeitig unterzeichnet der LHGV auch den Beitrittsvertrag zur Hotelstars Union (HSU) und wird so das 16. Mitgliedsland der Sternefamilie. Die Obmänner der Fachverbände Hotellerie und Gastronomie in der Wirtschaftskammer Österreich, Siegfried Egger und Mario Pulker, gratulierten zu diesem jüngsten Zuwachs: „Gemeinsam ist man stärker. Umso wichtiger ist daher, die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene zu festigen und sich gemeinsam für unsere Branchen einzusetzen.“

HOTREC-Präsidentin Kraus Winkler begrüßt neues Mitgliedsland Liechtenstein Auch die HOTREC-Präsidentin, Susanne Kraus Winkler, zeigte sich erfreut: „Herzlich begrüßen wir den Liechtensteiner Hotel- & Gastronomieverband (LHGV), der die HOTREC-Familie auf 43 nationale Verbände vergrößert und darüber hinaus HOTRECs Stimme des europäischen Hotel- und Gastgewerbes weiter manifestiert. Neue Mitgliedschaften machen HOTRECs Position als essentieller Gesprächspartner gegenüber Europäischen Institutionen mit Blick auf zahlreiche Themengebiete bedeutender, die die Branche sowohl direkt als auch indirekt tangieren.“

Als einen wichtigen Schritt, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit und Vergleichbarkeit zu fördern, bezeichnete Marcello Scarnato vom Liechtensteiner Hotel- & Gastronomieverband den Beitritt seines Landes: „Wir freuen uns sehr über unsere neue Mitgliedschaft bei HOTREC und HSU. Die Hotellerie ist eine Schlüsselbranche für unser Fürstentum. Den Verbänden beizutreten wird uns daher helfen, die Interessen unserer Betriebe besser repräsentieren und vertreten zu können.”

Auch HSU Präsident Ákos Niklai begrüßte das neue Mitgliedsland und unterstrich: “Es zeigt einmal mehr, dass die Klassifizierung von Hotels, insbesondere in Zeiten der subjektiven Gästebewertungen, weiter an Bedeutung gewinnt. Sie bietet den Gästen eine verlässliche Entscheidungshilfe bei der Wahl ihres Hotels und liefert eine transparente Übersicht über die Leistungen und Angebote.”

HOTREC HOTREC repräsentiert Hotels, Restaurants und Cafés in Europa. Die Branche steht für 1,8 Mio. Betriebe, von denen rund 99 Prozent Klein-und Mittelbetriebe sind (davon 91 Prozent Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten). Das Hotel- und Gastgewerbe bietet allein in der Europäischen Union 10,2 Mio. Arbeitsplätze. Zusammen mit allen touristischen Branchen ist dies einer der größten in Europa. HOTREC vereint 43 nationale Hotel- und Gastgewerbeverbände aus 28 europäischen Ländern.

Hotelstars Union Der HSU gehören neben den Gründungsländern Deutschland, Niederlande, Österreich, Schweden, Schweiz, Tschechien und Ungarn auch Belgien, Dänemark, Estland, Griechenland, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta und aktuell auch Liechtenstein an. Das Produkt der Ländervereinigung ist ein harmonisierter Kriterienkatalog zur Hotelklassifizierung, um dem Gast und Hotelier mehr Transparenz und Sicherheit zu bieten. Nähere Information sind auf www.hotelstars.eu zu finden.

Fachverband Hotellerie Der Fachverband Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich vertritt 17.000 Beherbergungsbetriebe mit 1,05 Millionen Betten. Mit über 37 Millionen Ankünften und knapp 132 Millionen Nächtigungen leistet die heimische Hotellerie einen wesentlichen Beitrag zur direkten und indirekten Wertschöpfung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in der Höhe von rund 48,8 Milliarden Euro. Das sind 14,8 Prozent des BIP.

Fachverband Gastronomie Der Fachverband Gastronomie in der Wirtschaftskammer Österreich vertritt rund 60.000 Gastronomiebetriebe mit über 140.000 Beschäftigten. Mit einem Umsatz von ca. 8,8 Mrd. Euro leistet die heimische Gastronomie einen wertvollen Beitrag zur österreichischen Wirtschaft. (PWK847/ES)

Hochaufgelöstes Bildmaterial finden Sie unter diesem Link:
https://www.wko.at/Content.Node/hotelsterne/Bildmaterial.html

Bildtext: Akos Niklai, Präsident der Hotelstars Union, Susanne Kraus-Winkler, HOTREC-Präsidentin, und Marcello Scarnato, LHGV Vorstandsmitglied
Bildrechte: HOTREC

Rückfragen & Kontakt:

Fachverband Hotellerie
Mag. Matthias Koch
Tel.: (+43) 590 900-3554
E-Mail: hotels@wko.at
Web: www.hotelverband.at

Fachverband Gastronomie
Dr. Thomas Wolf
Tel.: (+43) 590 900-3560
E-Mail: gastronomie@wko.at
Web: www.gastronomieverband.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0001