Wien: Neuer Busterminal und Gesamtkonzept längst fällig

Tourismus fordert seit Jahren ansprechenden Busbahnhof und Haltestellen in akzeptabler Lage

Wien (TP/OTS) - Der Fernbusverkehr ist das am stärksten wachsende Segment im öffentlichen Verkehr. Auch innerhalb der Stadt wollen Touristen mit dem Bus die Wegstrecken zwischen den Sehenswürdigkeiten zurücklegen. Dass dies eine Herausforderung für die City-Logistik ist, weiß auch Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien.

Forderung an die Stadtregierung

Allerdings hat die Wirtschaftskammer Wien schon 2011 einen neuen Terminal und ein generelles Buskonzept für Wien gefordert. „Inzwischen ist viel Zeit vergangen, Konzepte der Wirtschaft liegen vor und trotzdem ist immer noch keine Lösung in Sicht. Diese Situation ist einer Weltstadt unwürdig“, bekräftigt Obmann Grießler.

Erster Eindruck zählt – Prioritäten setzen

Wer mit dem Fernbus nach Wien anreist, bekommt nicht die „Schokoladenseite“ der Stadt zu sehen. „Der erste Eindruck einer Stadt prägt sich ein. Es spricht nicht gerade für die Tourismusmetropole Wien, dass sich den rund 500.000 Gästen, die pro Jahr mit Fernbussen anreisen, ein solches Bild bietet“, meint Obmann Grießler. Er findet es deshalb positiv, dass sich die neue Stadtregierung zur Notwendigkeit eines neuen Busterminals bekennt. „Wenn die zuständige Verkehrsstadträtin aber nur vage von einer geplanten Umsetzung in dieser Legislaturperiode spricht, setzt sie die Prioritäten falsch“, ist der oberste Vertreter der Wiener Tourismus- und Freizeitwirtschaft enttäuscht.

Wien als Weltstadt muss auf verschiedensten Wegen gut erreichbar sein und seinen Gästen einen attraktiven Empfang bereiten. Es geht nicht nur um die gute Anbindung an das Verkehrsnetz und an die Sehenswürdigkeiten der Stadt, sondern auch um die Kombination mit anderen Angeboten wie zum Beispiel Einkaufsmöglichkeiten.

Standort Wien sichern

„Wir als Unternehmen in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft kennen die Bedürfnisse unserer Gäste genau. Die Stadt Wien ist aufgerufen, die gezielten Vorschläge und Anregungen der Wirtschaft aufzugreifen. Nur dann wird der Wirtschafts- und Tourismusstandort Wien weiter erfolgreich sein“, ist Obmann Grießler überzeugt.

Rückfragen & Kontakt:

Wirtschaftskammer Wien - Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Mag. Marion Esslinger
Öffentlichkeitsarbeit
+43 1 514 50 - 4122
marion.esslinger@wkw.at
http://wko.at/wien/tourismus
Alle Aussendungen der Wirtschaftskammer Wien – Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
finden Sie auf http://wko.at/wien/tourismus/pressecorner

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | T140002