Welser EIS-8erBahn auf dem Stadtplatz
Die Eis(lauf)zeit bricht an: Wels setzt auf den Gefrierpunkt
Wien/Wels (TP/OTS) - Nicht in dicken Winterstiefeln adventlich über den Stadtplatz stapfen, sondern auf filigranen Kufen elegante Runden im historischen Zentrum von Wels drehen! Unmöglich? Nein, aber ganz neu! Vom 15. Jänner bis 28. Februar 2016 wird in Wels ein Eisspektakel stattfinden - mit einem 800 Quadratmeter großen Eislaufplatz samt 120 Meter Eispfad, einer „Eis8erbahn“ am Stadtplatz. Zu verdanken ist der eisige Spaß unter anderem der Welser Christkind GmbH, die im nächsten Jahr die Investitionen von 200.000 Euro für den winterlichen Frequenzbringer trägt.
Noch ist die romantische Welser Weihnachtswelt in vollem Gange und das wohl größte Christkind der Welt schaut verträumt auf den Welser Stadtplatz mit seinen wuchtigen Lärchenholzhütten. Dieses Jahr ist nach Silvester erstmals nicht Schluss mit dem romantischen Wintermärchen in der Innenstadt. Dieses Mal sind Sport und Action angesagt! Nach einer kurzen Verschnaufpause startet am 15. Jänner 2016 das erste kurvenreiche Welser Eisvergnügen! Wenn Weihnachten vorbei, die Duftkomposition aus Punsch, Glühwein und Zimt verflogen und das Christkind wieder ins Sommerquartier entschwunden ist, beginnt der Aufbau und nach wenigen Tagen funkelt auf dem Stadtplatz eine 800 Quadratmeter große glitzernde Eisfläche! 37 Meter lang und 15 Meter breit erstreckt sich das eisige Parkett trapezförmig zwischen den historischen Stadtplatzhäusern und ein kurviger Eispfad in Form eines Achters lädt zu ausgedehnten Runden ein!
So was gibt´s sonst nur in Wien
120 Meter lang kann man auf dieser Acht dahingleiten und zwischendurch auch den Menschen winken, die vielleicht gerade die Brücke in der Mitte nutzen, um die Welser Eislaufwelt zum Shoppen zu passieren. Von der kleinen Aussichtsplattform aus, hat man eine tolle Übersicht über den geschwungenen Eispfad auf der Westseite des Stadtplatzes. Dieser ist übrigens neben den Eispfaden in Wien, die einzige derartige Eislauffläche in Österreich. Plätze erste Reihe fußfrei gibt es rund um den Welser Eiszauber natürlich ohnehin zahlreich. Vom Sonnenbankerl hinter der Bande aus können alle Nicht-Eisläufer das kurvige Eisvergnügen selbstverständlich ganz besonders genießen.
Eiskalte touristische Produkte für Handel und Hotellerie
Um dieses erstmalig veranstaltete Highlight entsprechend wirtschaftlich nachhaltig nutzen zu können und auch Handel und Hotellerie in dieser eher ruhigen Zeit zu stärken, hat der Tourismusverband auch touristische Produkte rund um die „Eis-8erBahn“ geschnürt. Hofer Reisen ist gleich zum Start mit an Bord und wird diese entsprechend im Jänner und Februar in die umfassende Vermarktung nehmen. Wichtig für den Welser Tourismus: die Eis-8erBahn ergänzt auch für Familien ein durchaus spannendes Angebot. Schließlich ist etwa das Welios, das moderne Science-Center, ein weiteres Highlight. Ebenso wie die Nachtwächter-Rundgänge und römische Führungen. In absoluter Nähe von Wels: Zoo und Aquazoo Schmiding, das Museum Angerlehner, sowie das österreichweit beliebte Aquapulco. Viele Gründe somit, um ab 15. Jänner bis in den Februar hinein einmal in die siebentgrößte Stadt Österreichs zu kommen
Familien Package– Hofer Reisen: € 114 DZ, € 154 EZ pro Person
2x Übernachtung (tägliche Anreise) im 4 Sterne Hotel Ploberger, inklusive Frühstück, Eintritt zur Welser Eisachterbahn, Eintritt in das Science Centre Welios, Benützung der hoteleigenen Sauna und des Fitnessraums, Reisezeitraum von 15.01. - 22.02.2016, Kinderermäßigung von 0-15,9 Jahren von 100%, bei Unterbringung mit 2 Vollzahlern. (Maximalbelegung = 2 Erwachsene und 1 Kind)Alle Infos rund um das Wochenprogramm, den Highlights, den Schuhverleih, den Kooperationspartnern, den Tourimuspackages und vieles mehr auf http://wels-info.at
Statements:
Bürgermeister Dr. Andreas Rabl
„Nach dem größten Christkind der Welt kommt diesen Winter mit der Welser Eis-8erBahn noch ein weiteres besonderes Highlight mitten auf den Welser Stadtplatz, welches ebenfalls für eine starke Belebung der Innenstadt sorgt. Die Stadt Wels unterstützt in vielfältiger Weise solche innovativen Projekte und startet somit touristisch und wirtschaftlich mit vollem Schwung und Elan in das neue Jahr!“
Peter Jungreithmair, Geschäftsführer der Wels Marketing & Touristik GmbH, Christkind GmbH
„Für Oberösterreich setzt Wels wieder einmal ein Ausrufezeichen: Wir beleben mit der einzigartigen Eis-8erBahn nicht nur eine eher ruhige Zeit in der Innenstadt und somit auch den Handel, sondern bieten als erste Stadt in Österreich eine Eisfläche am Stadtplatz mit Echteis in dieser Größe. Mit dem großen Wiener Eistraum können und wollen wir uns natürlich nicht vergleichen. Aber dann wird man in Zukunft gleich an Wels und seine Eis-8erBahn denken.
Rückfragen & Kontakt:
Peter Jungreithmair
T: +43(0)7242 / 677 22 F: DW 4
A-4600 Wels, Stadtplatz 44
peter.jungreithmair@wels-info.at