Austria Center Vienna: 77.000 internationale Kongress-Gäste kommen
Wien (TP/OTS) -
- 10 Großkongresse bestätigen internationale Top-Positionierung als Kongresslocation
- Erstklassige Wissenschafter kommen nach Wien
- Neue Strategie und Engagement unter Dr. Baumann-Söllner greifen
2016 wird ein starkes Kongressjahr: zu den 10 Großkongressen, die von März bis November im Austria Center Vienna stattfinden, werden insgesamt rund 77.000 internationale TeilnehmerInnen erwartet. Acht dieser Kongresse beschäftigen sich mit medizinischen Fachgebieten: das bestätigt einerseits die internationale Top-Positionierung von Österreichs größtem Kongresszentrum bei der Ausrichtung von medizinischen Kongressen mit komplexen technischen Anforderungen als auch die Exzellenz der österreichischen WissenschafterInnen und ForscherInnen, die dank bester internationaler Vernetzung Fachkongresse nach Wien holen.
Die besten Wissenschaftler im Austria Center Vienna: Radiologen, Nierenspezialisten und Gastroentrologen präsentieren neueste Forschungs-Ergebnisse
Traditionell eröffnet der Radiologenkongress (European Congress of Radiology, ECR) Anfang März mit seinen 20.000 RadiologInnen das medizinische Kongressjahr, dicht gefolgt von den Spitalspharmazeuten (Congress of European Association of Hospital Pharmacists - EAHP).
Im April tagen dann – auch traditionell - rund 14.000 Geo-Wissenschafter beim Kongress der European Geosciences Union (EGU), im Mai werden an die 8.000 Nierenspezialisten zum Kongress der European Renal Association – European Dialysis and Transplantation Association (ERA-EDTA) erwartet.
Im Juli steht Österreichs größtes Kongresszentrum mit der European College of Sports Science (ECSS) im Zeichen des Sportes.
Auch der Herbst ist dicht besetzt: 5.000 NeuropsychologInnen kommen zum Kongress der European College of Neuropsychopharmacology (ECNP) Mitte September, kurz darauf tagen 9.000 Dermatologen und Venerologen (EADV). Im Oktober belegen die 9.000 Gastroentrologen (United European Gastroenterology Association – UEG) und 5.000 Pharmakologen (internationaler Pharmaökonomie-Kongress) das Haus und die Hallen. Last but not least zieht im November die European Public Health Conference (EPH) mit 1.400 Medizinern ein.
Austria Center Vienna: Neue Strategie und Engagement des gesamten Teams sind Grund für den Kongress-Boom
Internationale Großkongresse werden rund drei Jahre im Voraus gebucht, die Verhandlungen starten entsprechend früher. „Ich freue mich sehr, dass die Bemühungen der letzten Jahre – sowohl die Umgestaltungen im Haus selbst, allen voran die neue Möblierung, die Business Lounge und das neue Lichtkonzept im Saal A – als auch das Engagement unseres Sales-Teams und der Projektleiter bei der Umsetzung der Kongresse – jetzt so deutlich Früchte tragen. Wir haben gerade in den vergangenen drei Jahren international bewiesen, dass Kongresse im Austria Center Vienna zu einem Erfolg werden.“, so Dr. Susanne Baumann-Söllner, Direktorin des Austria Center Vienna.
Über die IAKW-AG
Die IAKW-AG (Internationales Amtssitz- und Konferenzzentrum Wien, Aktiengesellschaft) ist verantwortlich für die Erhaltung des Vienna International Centre (VIC) und den Betrieb des Austria Center Vienna. Das Austria Center Vienna ist mit 24 Sälen, 180 Büros und Meetingräumen sowie rund 42.000 m2 Veranstaltungsfläche (davon 22.000 m2 Ausstellungsfläche) Österreichs größtes Kongresszentrum und gehört zu den Top-Playern im internationalen Kongresswesen. Die IAKW-AG und damit das Austria Center Vienna stehen unter der Leitung von Vorständin Dr. Susanne Baumann-Söllner. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.acv.at.
Rückfragen & Kontakt:
Austria Center Vienna; Internationales Amtssitz- und Konferenzzentrum Wien, AG
Mag.(FH) Claudia Reis, MA
Pressesprecherin
+43-1-26069-331
+43-676-3199523
claudia.reis@acv.at
www.acv.at