Flughafen Wien: Rasche Lösung für Riesenflieger gefordert
Schnellstmögliche Anpassung der Infrastruktur für A380 sowie 3. Piste nötig
Wien (TP/OTS) - Äußerst erfreulich sind die gestiegenen Passagierzahlen des Flughafen Wiens im vergangenen Jahr. Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien, begrüßt auch die Pläne im Zusammenhang mit der Anpassung des Flughafens an den neuen, großen Airbus A380 ausdrücklich.
Rasche Umsetzung erforderlich
So wichtig einerseits eine rasche interimistische Lösung für eine Abfertigung des A380 ist, umso notwendiger ist andererseits auch die schnellstmögliche Umsetzung der geplanten zweigeschossigen direkten Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten und sämtlicher infrastrukturellen Maßnahmen. „Fluglinien setzen aus Kostengründen immer mehr große Flugzeuge ein, die mehr Passagiere auf einmal transportieren können. Gleichzeitig steigt der Wettbewerbsdruck unter den Tourismusdestinationen. Umso wichtiger ist es, den Passagieren eine bequeme Verbindung zum Flughafengebäude und danach einen raschen Anschluss an die Stadt zu bieten“, ist der Spartenobmann überzeugt.
Die Konkurrenz schläft nicht, Appel an das Verkehrsministerium rasch zu handeln
Viel Zeit für Überlegungen, wie man den Riesenfliegern eine bequemere Andock-möglichkeit bieten könne, habe man nicht, würden doch Städte wie Prag bereits Lösungen anbieten. Für Wien könnte sonst seine Funktion als Drehkreuz in den Osten auf dem Spiel stehen. „Natürlich freut uns die neue Anbindung der ÖBB an den Flughafen. Um aber weiterhin international bestehen zu können, müssen wir dem Gast mehr bieten. Optimales, freundliches Ankommen, bequeme Verbindungen in die Stadt und auch zwischen den einzelnen Sehenswürdigkeiten müssen für eine Top-Tourismusdestination wie Wien eine Selbstverständlichkeit sein“, meint Markus Grießler.
3. Piste als Voraussetzung
Und außerdem gelte es, das Terrain für möglichst viele internationale Direktflüge weiter aufzubereiten. Denn je mehr Gäste die Fluglinien auf möglichst bequemem Weg nach Wien bringen können, desto leichter könne man sich gegen andere europäische Städte durchsetzen. Und damit möglichst viele große Flugzeuge wie der Airbus A380 Wien ansteuern können, darf man nicht vergessen, den Bau der 3. Piste rasch voranzutreiben.
Rückfragen & Kontakt:
Rückfragen:
Wirtschaftskammer Wien - Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Mag. Marion Eßlinger – Öffentlichkeitsarbeit
T. 01/514 50-4122
E. marion.esslinger@wkw.at
W. http://wko.at/wien/tourismus
Alle Aussendungen der Wirtschaftskammer Wien – Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
finden Sie auf http://wko.at/wien/tourismus/pressecorner