Sommerprogramm für Abenteurer
Mit der Alpenvereinsjugend raus in die Natur
Innsbruck (TP/OTS) - Steckerlbrot und Kompass statt Pommes und Smartphone: Der Sommer mit der Österreichischen Alpenvereinsjugend verspricht abenteuerlich zu werden! Ab sofort können sich Kinder, Jugendliche und Familien für mehr als 80 Freizeitangebote aus dem Programm "Freunde Treffen" online anmelden. Sommercamps, Bergferien, Umweltbaustellen und Praktika sorgen dafür, dass es in der schulfreien Zeit garantiert nicht langweilig wird.
Ein abwechslungsreiches Programm für alle, die ihren Sommer an der frischen Luft verbringen möchten, bietet die Alpenvereinsjugend unter dem Motto "Freunde Treffen": "Für Kinder und Jugendliche ist es wohl das Großartigste, sich draußen in der Natur auszutoben. Der beste Beweis? Staunende Gesichter am Lagerfeuer, das Gekicher bei der Schatzsuche im Wald und das emsige Treiben beim Aktivprogramm. In vielen Familien ist die Sommerplanung bereits in vollem Gange – warum also nicht mal mit den Kids auf einer Hütte übernachten, sie mit einem abenteuerlichen Sommercamp überraschen oder selbst auf einer Umweltbaustelle tatkräftig mithelfen? Am besten gleich buchen, denn die Plätze sind heiß begehrt!", empfiehlt Thimo Fiesel von der Alpenvereinsjugend.
Hier geht's direkt zum "Freunde Treffen"-Programm:
www.freunde-treffen.at
Sommercamps: Das Highlight in der Ferienzeit
Die Feriencamps der Alpenvereinsjugend sind DER Höhepunkt in den Schulferien. Zelt oder Hütte sind das Basislager, von dem aus Kletterfelsen, Schluchten, Höhlen, schäumende Bäche oder tolle Mountainbike-Routen erkundet werden. Auf den Camps vom Peilstein bis zum Brenner gibt es jede Menge zu erleben!
- Sommercamps: www.alpenvereinsjugend.at/sommercamps
Bergferien: Urlaub für die ganze Familie
Die "Bergferien" bieten günstige Pauschalurlaube auf Alpenvereinshütten mit einem speziellen Programm für Familien. Ein gemeinsames Angebot der Alpenvereine in Österreich (ÖAV), Deutschland (DAV) und Südtirol (AVS).
- Bergferien: www.alpenvereinsjugend.at/bergferien
Umweltbaustellen: Im Einsatz für die Natur
Wege befestigen, Bäume pflanzen, Erosionsstellen begrünen oder bei Bergbauern aushelfen: Auf den Umweltbaustellen wird mit vollem Einsatz für die Natur gearbeitet. Junge Leute zwischen 16 und 30 Jahren können dort gemeinsam anpacken und einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Bergwelt leisten. Unterkunft und Verpflegung sind kostenlos.
- Umweltbaustellen: www.alpenvereinsjugend.at/umweltbaustelle
P.U.L.S. Presse- und Freizeitpraktika: Erste Berufserfahrung sammeln
Wer die Ferien nutzen möchte, um im Rahmen eines Praktikums Berufserfahrung zu sammeln, kann sich für die Presse- und Freizeitpraktika des Alpenvereins bewerben. Das Pressepraktikum "P.U.L.S." steht für "Presse.Umwelt.Leben.Sommer" und bietet Interessierten die einmalige Gelegenheit, die Pressearbeit für eine Umweltbaustelle oder ein Bergwaldprojekt zu übernehmen. In den dazugehörigen Starterworkshops erlernen die Teilnehmer die Basics der Pressearbeit oder der Freizeitpädagogik.
- P.U.L.S. Pressepraktikum: www.alpenvereinsjugend.at/puls
- Freizeitpraktikum: www.alpenvereinsjugend.at/freizeitpraktikum
Weiteres Bildmaterial zum Download: www.alpenverein.at/presse
Rückfragen & Kontakt:
Österreichische Alpenvereinsjugend
Daniela Wimmer
Olympiastraße 37
A-6020 Innsbruck
T +43/512/59547-13
jugend@alpenverein.at
www.alpenvereinsjugend.at