Großes Medienecho für Fastenzentrum Kurhaus Marienkron - Ganzheitliches Fasten kann die eigenen Stärken mobilisieren

Medienberichterstattung über das Kurhaus Marienkron im burgenländischen Mönchhof spiegelt den gesellschaftlichen Trend zu Fasten und gesunder Ernährung.

Mönchhof (TP/OTS) - Immer mehr Menschen entdecken das Fasten als heilsamen und wirksamen Schritt aus den Zwängen zu einer inneren Freiheit, die eigene Stärken mobilisieren kann. Die Medienberichterstattung spiegelt diesen Trend quer durch alle Bevölkerungs- und Altersgruppen: Der ORF berichtete bereits am 5.1.2016 in „Leben heute“ von den Erfahrungen einer Fastengruppe im Kurhaus Marienkron. Martin Ganster interviewte am 10.2.2016 Anna Schmidt, Ernährungswissenschaftlerin und Diätologin im Kurhaus Marienkron, für den ORF Burgenland in „Burgenland heute“. Ein Beitrag in „Feierabend“ auf ORF 2 ebenfalls am 10.2.2016 gab einen Einblick in die vielfältigen Angebote von Marienkron. Kneippen, Fasten, Massagen, Wassergymnastik, Nordic Walken und die spirituelle Begleitung der Zisterzienserinnen der Abtei Marienkron setzen die Impulse. Daraus erwächst innere Freiheit und das Erlebnis, mit der inneren Kraft-Quelle in Berührung zu kommen.

Die Stärke in sich selbst suchen und finden die Kurgäste im ganzheitlich orientierten Fastenzentrum Marienkron. Das Marienkroner Fasten liegt jetzt auch als Buch vor: „3 Methoden Heilfasten mit Säften, Suppen und veganer Diät“. Ein detaillierter Plan für 6 Tage Fasten und 2 Aufbautage danach begleitet beim Abenteuer Fasten – mental und praktisch. Beiträge der Kurärztin Dr. Ulrike Göschl, der Diätologin Anna Schmidt, BScBSc, sowie Überlegungen von Sr. M. Bernarda OCist. zum spirituellen Aspekt jeder Fastenkur werden ergänzt durch 8 Fasten- und 13 Aufbaurezepte. Wer sich darüber hinaus einfach und gesund ernähren möchte, findet 39 weitere schmackhafte Anregungen aus der bewährten Küche des Kurhauses Marienkron.

Geschäftsführer Mag. (FH) Gunther Farnleitner: „Fasten und Kneippen sind die Schwerpunkte der Gesundheits-Angebote in Marienkron. Daneben gibt es Bewegungs-Angebote für Wirbelsäule und Gelenke, „Stress lass nach“ und „Auszeit nehmen in Marienkron“. Das Kurhaus Marienkron ist Kur-Partner von PVA und BVA. Gesundheitspakete in Marienkron werden zudem mit dem „Gesundheitshunderter“ der SVA gefördert.“

Im 1969 gegründeten Kurhaus Marienkron, das 2015 von den Elisabethinen Graz-Linz-Wien und dem Stift Heiligenkreuz übernommen wurde, finden umfangreiche Renovierungen statt. Der Nachhaltigkeit des Hauses entsprechend werden unter der Federführung von Geschäftsführerin Mag.a Elke Müller ausschließlich Natur-Materialien verarbeitet. „Hochwertige Holzmöbel, ein Holz-Fußboden und Allnatura-Betten sichern auch in den neuen Zimmern die biologische und nachhaltige Umgebung, die unsere Gäste im Kurhaus Marienkron gewohnt sind. Der Nass-Bereich präsentiert sich modern und klar. Unterschiedliche Lichtquellen und eine dezente Farbigkeit erlauben eine perfekte Wohn-Schlaf-Umgebung. Wir hoffen, dass sich unsere Gäste in den neuen Räumen wohl fühlen!“

In Kurhaus und Abtei Marienkron werden das ganze Jahr Kurse und Workshops angeboten wie Aquarellmalen, Kalligrafie, Gestalten mit Blumen, LIMA – Übungen zur Steigerung der Lebensqualität im Alter und die Marienkroner Bibelwoche zu den Hintergründen und der Bedeutung der „Bergpredigt“. Alle Informationen: www.marienkron.at
3 Methoden Heilfasten mit Säften oder Suppen oder veganer Diät. 8 Tage fasten und richtig essen danach, gebunden, 132 S., Kneipp-Verlag, ISBN: 978-3708806709.

Rückfragen & Kontakt:

Rossori Promotion
Mobil: +43 676 47 37 606
E-Mail: presse@marienkron.at
Web: www.marienkron.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | Z710001