Die neue Umsatzsteuer: Prodinger-Experten geben wertvolle Tipps

Entlastung der Hoteliers bei komplizierter Umstellung. Beratung an Ort und Stelle, wie Betriebe am besten aussteigen können.

Zell am See (TP/OTS) - Viele Hotels stehen mit der Umsatzsteuererhöhung auf Logis von 10 auf 13 Prozent vor neuen Herausforderungen. Denn die Verpflegung im Rahmen einer Nächtigung wird weiterhin mit 10 Prozent besteuert. Die Folge ist ein bürokratischer und komplizierter Mehraufwand, da nun unterschiedliche Bemessungen herangezogen werden müssen. Die Experten der Prodinger Steuer- und Tourismusberatung haben die neue Lage im Detail analysiert und können jetzt den Betrieben hilfreiche Empfehlungen für eine steuerlich vorteilhafte Umstellung liefern.

„Bekanntlich ist kaum eine Branche von der umstrittenen Steuerreform stärker betroffen als die Hotellerie“, sagt Mag. Stefan Rohrmoser von der Prodinger Steuerberatung. Wie aus den Reaktionen vieler Hoteliers hervorgeht, gibt es in der Tat sehr viele offene Fragen zur steuerlichen Umstellung. Die Prodinger Steuer- und Tourismusberater bereiten gemeinsam mit den an der Beratung interessierten Unternehmen die Umstellung vor. Dabei können die Experten, abgestimmt auf das jeweilige Hotel, an Ort und Stelle alle Fragen rund um die Steuerreform 2016 umfassend beantworten. Zu den häufig auftauchenden Problemen zählen unter anderem folgende Fragestellungen:

  • Optimierung nach Einzelverkaufspreis, Verhältnis der Kosten, Pauschalierung
  • Richtige Splittung von 10, 13 und 20 Prozent als Basis für die Hotelsoftwareprogramme
  • Zählen Snacks oder Kaffee & Kuchen am Nachmittag zur Halb- oder Vollpension?
  • Auswirkungen sonstiger Änderungen der Umsatzsteuer auf das jeweilige Hotel
  • Steuerliche Behandlung alkoholischer Getränke während des Frühstücks
  • Unterschiedliche steuerliche Gestaltung des Frühstücks
  • All-Inclusive Erlass, richtiger Umgang mit Pauschalen
  • Änderungen bei Seminaren
  • Handhabung eines Urlaubs um den 1. Mai
  • Möglichkeiten zur Preisgestaltung – trotz Umsatzsteuererhöhung
  • Wie hoch muss die Preiserhöhung in Zukunft ausfallen?
  • No-Show, vorzeitige Abreise

"Bei unserer Beratung erhalten Hotelbetriebe fundierte, umfassende und kompetente Informationen, wie sie trotz Steuerreform ein gutes wirtschaftliches Ergebnis erreichen können", fasst Thomas Reisenzahn, Geschäftsführer der Prodinger Tourismusberatung, die Intentionen der neuen Informationsoffensive zusammen. (Preis: Die Vor Ort-Beratung kostet € 1.300,-- netto, inkl. aller Spesen).

Rückfragen & Kontakt:

PRODINGER STEUERBERATUNG
Roland Pfeffer
r.pfeffer@prodinger.at

PRODINGER TOURISMUSBERATUNG
Thomas Reisenzahn
reisenzahn@progfb.com

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | T780002