Wiener Gastronomie erstaunt: Arbeitsplätze sichern neuerdings kein Anliegen der Arbeiterkammer?

Peter Dobcak, Obmann der Fachgruppe Gastronomie Wien: Erweiterte Öffnung von Schanigärten in Wien sichert Beschäftigung und schafft neue Arbeitsplätze

Wien (TP/OTS) - „Wir Gastronomen versuchen in Wien seit Jahren, trotz aller gesetzlichen Auflagen und Belastungen, Arbeitsplätze zu schaffen und diese zu erhalten. Unverständlich ist, dass sich manche Vertreter der Arbeiterkammer veranlasst sehen, hier quer zu schießen“, ist Peter Dobcak, Obmann der Fachgruppe Gastronomie der Wirtschaftskammer Wien, über die Ablehnung aus der Arbeiterkammer hinsichtlich der Ausweitung der Öffnungszeiten für Wiener Schanigärten verärgert.

„Nicht kommerzielle Ruhezonen, Parkflächen oder einfach freie Gehsteige schaffen eben keine Beschäftigung“, betont Peter Dobcak. Es kann keinesfalls von „Wildwuchs“ bei Schanigärten gesprochen werden, da doch jeder einzelne Gast- und Schanigarten einem bürokratisch aufwendigen Genehmigungsverfahren unterliegt.

Wien steht auch in Konkurrenz zu anderen Tourismusmetropolen. Dort sind ganzjährig betriebene Schanigärten eine Selbstverständlichkeit, die von allen Beteiligten geschätzt werden und das Stadtbild beleben. Preisvergleiche mit Zürich sind unseriös, da in der Schweiz generell ein viel höheres Preisniveau herrscht. (Bierpreisindex 2015 für Zürich: Flaschenbier 0,33 l an der Bar CHF 7,04 d.h. rund Euro 6,40)

„Ein konstruktives Miteinander, dass zu einer fortschrittlichen Lösung für die Stadt Wien führt, ist längst überfällig. Wir sind zu solchen Gesprächen mehr als bereit“, so Peter Dobcak abschließend.

Rückfragen & Kontakt:

Wirtschaftskammer Wien – Fachgruppe Gastronomie
Geschäftsführer: Mag. Walter Freundsberger
Obmann: Peter Dobcak, MSc
T. 01/51450-4207
E. gastronomie@wkw.at
W. http://wko.at/wien/gastronomie

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | Z730001