Palais Liechtenstein bei International Luxury Travel Market Asia in Shanghai
Fürstliche Palais präsentieren sich dem asiatischen Markt als hochexklusive Eventlocations
Wien (OTS) - Von 30. Mai bis 2. Juni 2016 findet in Shanghai bereits zum 10. Mal der International Luxury Travel Market (ILTM) Asia statt. 500 Luxusanbieter aus 54 Ländern präsentieren sich rund 480 asiatischen Einkäufern aus 26 Ländern – nur auf Einladung und nach strengsten Kriterien ausgewählt. Erstmals mit dabei: Die Liechtensteinischen Palais in Wien – das GARTENPALAIS und das STADTPALAIS Liechtenstein. Gemeinsam mit der Österreich Werbung präsentieren sich die Palais dem asiatischen Luxusreisemarkt. Als hochexklusive und top-renovierte historische Eventlocations und Heimat der Glanzstücke der fürstlichen Kunstsammlung bieten die Palais alles, was das Herz eines asiatischen Luxusreiseveranstalters begehrt: Raum für individuelle Ideen und maßgeschneiderte Konzepte in historischem, imperialem Ambiente.
Asiatischer Markt boomt: Kultur und Österreichs imperiales Erbe punkten
Bereits im März waren Vertreter des Eventmanagement-Teams der Fürstlichen Palais im Rahmen eines Workshops des Wien Tourismus erstmals nach China gereist um diesen aufstrebenden Markt zu erkunden. Bei Meetings mit Reiseveranstaltern in Shenzhen, Shanghai und Peking wurde schnell klar, was die Statistiken untermauern: Wien wird als Destination für chinesische Reiseveranstalter immer interessanter. Die Affinität zu Kunst und Kultur ist besonders hoch, Österreichs imperiales Erbe begeistert. Die Reiseveranstalter zeigten sich von den kunstfertig renovierten historischen Prunkräumen des GARTENPALAIS und des STADTPALAIS tief beeindruckt. Die Qualität der fürstlichen Sammlungen ist unumstritten und ein exklusiver Besuch der Galerien ein Highlight.
Luxusreisende erwarten „individuelle Erlebnisse“
China zählt zu den drei Ländern der Welt mit den meisten Dollar-Millionären. Diese und andere kaufkräftige asiatische Reisende stehen beim ILTM Asia im Mittelpunkt des Interesses: die weltbesten Anbieter von Luxusreiseerlebnissen sollen mit jenen Einkäufern zusammen gebracht werden, die den schnell wachsenden und heiß begehrten Asiatisch-Pazifischen Markt der Luxusreisenden repräsentieren. Individuelle Erlebnisse an besonderen Plätzen stehen an erster Stelle bei dieser Zielgruppe. Und natürlich möchten diese Erlebnisse unmittelbar geteilt werden: via Smartphone auf WeChat, einem Pendant zu WhatsApp mit diversen Zusatzfunktionen.
Gemeinsam mit interessierten Einkäufern sollen individuelle Veranstaltungskonzepte in den beiden fürstlichen Palais kreiert werden, welche die Ansprüche asiatischer Luxusreisender treffen. Dabei soll der Eindruck der fürstlichen Lebenswelt als ein Gesamterlebnis, welches in Erinnerung bleibt, im Vordergrund stehen:
Ein exklusives Dinner im goldenen Ballsaal des STADTPALAIS, ein privates Konzert, eine elegante Hochzeit im GARTENPALAIS, ein Cocktailempfang im herrlichen Garten, eine private Führung durch die Kunstsammlung oder eine Verkostung der fürstlichen Weine.
Beim ILTM in Shanghai werden Meetings zwischen Anbietern und potentiellen Käufern bereits vorab auf einer Online-Plattform vereinbart. Beide Seiten können ihr Interesse bekunden. Gibt es ein „Match“, kann ein Termin vereinbart werden. Beim ILTM Asia 2016 werden über 22.000 Business-Meetings erwartet.
Rückfragen & Kontakt:
Palais Liechtenstein GmbH
Mag. Julia Holter
Event Management & Kommunikation
Tel +43 1 319 57 67-158
Mobil +43 676 843 26 88 18
j.holter@palaisliechtenstein.com
www.palaisliechtenstein.com