Bad Kleinkirchheim und Feld am See - Tourismus stellt gemeinsam die Weichen für die Zukunft
Moderne und schlagkräftige Verkaufs- und Marketingstruktur: Regionsgesellschaft, Beherbergungsbetriebe und Bergbahnen bündeln ihre Kräfte
Bad Kleinkirchheim (TP/OTS) - Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Bad Kleinkirchheim am 8. Juli 2016 werden die wesentlichen Eckpfeiler der zukünftigen Zusammenarbeit von Regionsgesellschaft, Beherbergungsbetrieben und Bergbahnen festgelegt. "Ein Plus von mehr als 3 Prozent bei den Nächtigungen im Sommer 2015 ebenso wie im vergangenen Winter 2015/16 bestätigt die Attraktivität von Bad Kleinkirchheim und Feld am See als eine der nächtigungsstärksten Ganzjahres-Regionen in Kärnten", betont Jakob Forstnig, Obmann des Tourismusverbandes Bad Kleinkirchheim.
"Damit der Aufwärtstrend unserer Region Bad Kleinkirchheim - Feld am See auch in Zukunft anhält, ist eine noch stärkere Zusammenarbeit aller Beteiligten notwendig. Unser Ziel ist es, zukünftig Ressourcen und Marketingkraft zu bündeln und zielgerecht einzusetzen. Dies betrifft vor allem die Kommunikation der buchbaren Angebote und die Präsenz auf den Hauptmärkten", erklärt Hansjörg Pflauder, Vorstand der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen. "Die Produktentwicklung soll zukünftig mit einem klaren Fokus auf die Stärken des Erlebnisraumes sowie abgestimmt zwischen Regionsgesellschaft, Infrastrukturbetreiber und Beherbergungsbetrieben erfolgen", ergänzt Bettina Golob, Geschäftsführerin der Bad Kleinkirchheim Region Marketing GmbH (BRM).
Zielgerichtetes Regionsmarketing mit schlanker Organisationsstruktur
Eine Konzentration der personellen Ressourcen, wie sie im Tourismusmarketing von Bad Kleinkirchheim und Feld am See umgesetzt wird, bietet die Chance einer schlanken und effizienten Organisationsstruktur innerhalb der Region. Die Bündelung der Budgets und die Kooperation auf Projektbasis ermöglicht ein zielgerichtetes Regionsmarketing mit einem größtmöglichen Kommunikationsbudget. "Die Betriebe in Feld am See begrüßen den nun eingeschlagenen Weg. Die neue Struktur soll zu einer signifikanten Steigerung der Nächtigungszahlen und zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Region beitragen", so Siegfried Palle-Driessler, Obmann des Tourismusverbandes Feld am See, der diese Entwicklung sehr positiv sieht.
Für die Umsetzung der neuen Strukturen vor Ort zeichnen Bettina Golob als Geschäftsführerin der BRM (Bad Kleinkirchheim Region Marketing GmbH) und Sabine Peternell als Verkaufs- und Marketingleiterin der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen verantwortlich.
Rückfragen & Kontakt:
Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen
Ansprechpartner: Hansjörg Pflauder
Tel.: +43 4240 8282
BRM (Bad Kleinkirchheim Region Marketing GmbH)
Ansprechpartnerin: Mag. Bettina Golob
Tel: +43 4240 8212