Insolvenzentgelt-Beiträge senken, Mittel zweckwidmen

„Längst überfällig!“ kommentiert die ÖHV den Vorschlag des KSV, die Arbeitgeber-Beiträge zum Insolvenzentgeltfonds merklich zu senken

Wien (TP/OTS) - „Eine spürbare Senkung der Insolvenzentgelt-Sicherungsbeiträge wäre sachlich gerechtfertigt und ist aus wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischer Sicht längst überfällig“, erklärt Dr. Markus Gratzer, Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV). Gefordert hatte diese der Kreditschutzverband von 1870 (KSV). Gratzer schließt sich der Argumentation vollinhaltlich an: Die zu Jahresbeginn erfolgte Senkung um 0,1 auf 0,35 % der Lohnsumme ist viel zu gering.

Regierung soll auf Experten hören

Laut KSV könnten die Beiträge halbiert werden, auf 0,17 %, was 17.000 Arbeitsplätze schaffen bzw. erhalten würde. Eine Senkung auf 0,09 % wie in Deutschland brächte laut KSV-Berechnungen 26.000 Arbeitsplätze. „Der Insolvenzentgeltfonds schafft keinen einzigen. Dabei bräuchten wir in der Krise jeden einzelnen dringend“, so Gratzer. Gleichzeitig würde verhindert, dass hunderte Millionen Euro verfassungswidrig abgeschöpft werden, wie der Rechnungshof festgestellt hatte.

Eine Verordnung reicht

Unternehmer schaffen Arbeitsplätze, die Politik die Rahmenbedingungen dafür: „Der Sozialminister kann die überhöhten Beiträge per Verordnung reparieren als konkreten Beitrag zur Schaffung von Arbeitsplätzen“, so der Arbeitgebervertreter. Er fordert das Ende der Zweckentfremdung: „Die Arbeitgeber tragen das volle unternehmerische Risiko und sichern auch noch ihre Mitarbeiter ab. Die Zweckentfremdung ihrer IESG-Beiträge schlägt dem Fass den Boden aus: Das vernichtet Arbeitsplätze. Das ist das Gegenteil von Verantwortung“, so Gratzer.

Investitionen forcieren, Arbeit entlasten, Bürokratie abbauen

Die ÖHV hat ein umfassendes Steuerkonzept vorgelegt, das weit über reine Brancheninteressen hinausreicht und auch eine attraktivere Abschreibung vorsieht wie die von Bundeskanzler Kern angekündigte degressive AfA und eine Entbürokratisierungsoffensive zur Senkung der Steuer- und Abgabenquote. Das ÖHV-Steuerkonzept finden Sie hier zum Download: http://www.tourismuspresse.at/redirect/oehv174

Ein Portraitbild von ÖHV-Generalsekretär Dr. Markus Gratzer finden Sie hier:
http://oehv.at/OEHV/files/76/769830ac-ad3b-429a-a97f-ed080e4ccb6e.jpg

Weitere Pressemeldungen und Bildmaterial unter www.oehv.at/presse

Rückfragen & Kontakt:

Martin Stanits
Leiter Public Affairs & Research
T: +43 1 533 09 52 20
martin.stanits@oehv.at
www.oehv.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | T150003