Bad Ischl – der touristische Weg führt weiter bergauf!
Bad Ischl (TP/OTS) - Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Bad Ischl präsentierten Obmann Edwin Gruber und Tourismusdirektor Robert Herzog die wirtschaftlichen Eckpunkte der vergangenen Jahre. So konnte das Jahr 2015 mit einem Plus von € 13.000,-- abgeschlossen werden. Dieses Ergebnis beinhaltet die Konsolidierung des Tourismusverbandes und der Event & Werbe GmbH, die eine 100% Tochter des Tourismusverbandes ist. Bei einem Gesamtbudget von € 1.858.000,-- eine Punktladung.
„Von diesem verfügbaren Rahmen werden immerhin fast 60 % (das sind etwa 1,1 Mio Euro) in das effektive Marketing investiert.“ berichtete Robert Herzog. „Der Personalkostenanteil liegt bei ca. 26% , die betrieblichen Aufwendungen halten sich mit 14% im überschaubaren Rahmen.“ so Herzog in seinen weiteren Ausführungen.
Nach der Präsentation der Bilanzzahlen und den Ausführungen der Rechnungsprüfer erteilten die Mitglieder der Vollversammlung dem Vorstand und der Geschäftsführung die Entlastung.
Obmann Edwin Gruber berichtete über die bevorstehende Ausarbeitung eines neuen Tourismuskonzeptes, parallel zu den Ausführungen des OÖ Tourismus und der Salzkammergut Marketing GmbH. „Wir haben in den letzten Jahren sehr erfolgreich gearbeitet und Bad Ischl hat sich gut entwickelt. Wir werden auch weiterhin unsere Hausaufgaben machen und die schwächeren Monate noch mehr in die Bewerbung miteinbeziehen.“ so Edwin Gruber bevor Robert Herzog einige Zahlen und Statistiken mit dem Vergleich der letzten 5 Jahre präsentierte.
Im Sommerhalbjahr 2015 steigerten sich im Vergleich zum Jahr 2010 die Nächtigungen um 16,2 % in den gewerblichen Betrieben. Vergleichsweise hatte im selben Zeitraum Oberösterreich ein Plus von 4%, Tirol ein Plus von 6,6% und Österreich Gesamt ein Plus von 7,6% erreicht.
Noch besser ist die Entwicklung in den Wintermonaten. Hier konnte in Bad Ischl eine Steigerung von 35,8 % bei den Nächtigungszahlen erreicht werden (Vergleichszeitraum Winter 2009/2010 gegen 2013/2014). Das ist nicht zuletzt auch durch die erfolgreiche Bewerbung der Produkte wie der „Winterwärme“ zu verdanken.
Die Nächtigungsverteilungen der Saisonen in Bad Ischl weisen zurzeit 58% im Sommer und 42% im Winter auf. Und das bei rund 370.000 Nächtigung pro Jahr.
Auslastungen (60,74% im Sommerhalbjahr 2014) und Vollbelegstage (109,93 im Sommerhalbjahr 2014 in Bad Ischl) in den gewerblichen Betrieben (ohne den Kurheimen) liegen teilweise um das Doppelte über den verglichenen Destinationen bzw. über den Österreichschnitt.
Wichtig wird auch zukünftig die Internationalisierung sein, wie Obmann Edwin Gruber nochmals bekräftigte. Diese wird sich allerdings hauptsächlich auf dem deutschen Markt bemerkbar machen. Bad Ischl hat zurzeit 80% seiner Gäste aus Österreich, rund 10% aus Deutschland und die restlichen 10% kommen aus aller Herren Ländern.
Der Veranstaltungsreigen das ganze Jahr über, touristische Highlights und auch der Ausbau der Adventaktivitäten – alles in starker Zusammenarbeit mit der heimischen Wirtschaft – sollten Garanten für den weiteren Anstieg der Nächtigungs- und Ankunftszahlen in Bad Ischl sein.
Rückfragen & Kontakt:
Tourismusverband Bad Ischl
Robert Herzog, Tourismusdirektor
Trinkhalle, Auböckplatz 5
A - 4820 Bad Ischl
Tel: +43 6132 27757-0
Fax: +43 6132 27757-77
Mail: herzog@badischl.at
www.badischl.at
www.sommerfrische.at
http://badischl.salzkammergut.at/webcam.html
www.salzkammergut.at/winterwaerme