Was heißt Unternehmer sein?

Die Erfolgsfaktoren: Tatenlust, Entschlussfähigkeit und kaufmännisches Grundverständnis. Das Know-how und die Werkzeugen hierfür liefert die ÖHV-Unternehmer-Akademie.

Wien (TP/OTS) - Zum Wesen von Unternehmern gehört schöpferische Verwirklichung, Freude am Wirtschaften und souveräner Umgang in kaufmännischen Belangen. „Das ist die schöne Seite der Medaille. Die Realität schaut aber leider immer öfters anders aus“, verweist Brigitta Brunner, Leiterin der ÖHV-Weiterbildung, auf überbordende Bürokratie und stetig steigende Kosten und Abgaben. „Hier braucht es einen kühlen Kopf, das richtige Know-how und die passenden Tools“, weiß der Weiterbildungsprofi. Zentral hierbei: Führungskompetenz, um der stetigen Koordinierungsfunktion gewachsen zu sein: „Man muss schnell schalten können, Bedürfnisse erkennen und im Dreieck zwischen Kundenzufriedenheit Rentabilität Mitarbeiterzufriedenheit, abwägen und befriedigen.“

Werden Sie zum Dirigent

Der Schlüssel zum Erfolg ist die Kombination dieser Ausrichtungen. Als Hotelier dürfe man weder Nur-Kaufmann, Nur-Fachkraft oder nur Nur-Humanist sein. Man braucht Wissen aus allen Bereichen, ohne dabei Spezialist zu sein. „Kein Dirigent spielt selbst die erste Geige. Also: Werden Sie zum Dirigenten“, rät Brunner mit Verweis auf das maßgeschneiderte Angebot der ÖHV-Unternehmer-Akademie (UNA). Die UNA bietet eine umfassende und interdisziplinär gestaltete betriebswirtschaftliche Ausbildung speziell für die Hotellerie. Das eigene Unternehmen als Gesamtsystem steht im Mittelpunkt. Die hohe Praxisrelevanz, die Qualität der Lektoren und der aktuellen Inhalte sind durch die ISO-Zertifizierung garantiert.

Programm & Lehrinhalte:

  • Unternehmensstrategie, -philosophie, Vision, Mission & Leitbild
  • Leadership
  • Aufbau- und Ablauforganisation
  • Personalmanagement
  • Markt & Marketing
  • Finanzen & Controlling

Die vier Unterrichtsmodule finden in acht unterschiedlichen Hotelbetrieben statt und sind für Vollzeit-Unternehmer durchaus auch zeitlich bewältigbar.

Die nächste UNA startet am 8. Mai 2017. Weiter Informationen finden Sie unter www.oehv.at/una

Weitere Pressemeldungen und Bildmaterial unter www.oehv.at/presse

Rückfragen & Kontakt:

Brigitta Brunner, BA
Leitung ÖHV-Weiterbildung
T: +43 1 533 09 52 21
brigitta.brunner@oehv.at
www.oehv.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | T150001