FaktuM 9/2016: Poké-mon-profit

Wien (OTS) - Die druckfrische Ausgabe des führenden Fachmagazins für die Tourismusbranche, Christian W. Muchas FaktuM, ist da. Wählen Sie auch diesmal aus einer Reihe brisanter und exklusiver Themen:

Editorial

Wenn einer mit 58 Jahren den Job an der Spitze des größten Touristik-Unternehmens hierzulande einfach so hinschmeißt, wirft das Fragen auf. Dirk Lukas, scheidender TUI-CEO, sprach mit FaktuM-Verleger Christian W. Mucha über die wahren Beweggründe seines Abgangs. Und über seine „extreme Hilflosigkeit …“

Coverstory: Poké-mon-profit

Zwanzig Jahre nach der Veröffentlichung des ersten Pokémon-Spiels wühlt eine App die ganze Welt auf: „Pokémon Go“ hat sich wie ein Lauffeuer ausgebreitet. Und treibt mitunter skurrile Blüten. Den Hype will sich auch die Reiseindustrie nicht entgehen lassen. Von geschickt eingesetzten Lockmodulen bis zu VIP-Pokémon-Go-Touren:
FaktuM zeigt, wie der Tourismus Money mit der Mania macht.

Reise ins Ungewisse

Nach der Entscheidung für den Brexit reicht die Reaktions-Skala der Touristiker von Nervosität bis Gelassenheit. Noch sind die konkreten Folgen für die Branche schwer abzuschätzen – doch schon allein diese Tatsache sorgt für fehlende Planungssicherheit. Im aktuellen FaktuM äußern Incoming- und Outgoing-Profis ihre diesbezüglichen Hoffnungen und Ängste.

Weichenstellung

Der Österreicher Michael Donhauser baut im Iran ein gewaltiges Eisenbahn-Catering-Geschäft auf. Mittelfristig will er dort alle acht Privatbahnen bedienen. Dass die Österreichischen Bundesbahnen einen Nachfolger für „Henry am Zug“ suchen, tut aber auch hierzulande interessante Chancen auf. Denn Donhauser war bereits einmal ÖBB-Caterer. Und es ist durchaus möglich, dass er es nach dem Ausstieg von Do & Co wieder wird.

Nur mit der Ruhe

Fünf Städte in drei Tagen – das bringt viele Eindrücke, die man auf Facebook posten kann. Doch gerade in unserer schnelllebigen, von Hektik und Stress geprägten Welt verbreitet sich beim Reisen nun ein völlig konträrer Trend: Slow Travel heißt das Stichwort, das langsames, lustvolles Eintauchen in andere Länder und Kulturen beschreibt. Mit welchen Angeboten die Branche darauf reagiert, erfahren Sie im neuen FaktuM.

Weiters lesen Sie im druckfrischen FaktuM: Turn oder Flop – Wie geht es weiter mit der maroden Air Berlin? Final Sale – Münchner kaufen Raiffeisen Reisen. Einigung bei der AUA – Reform des Piloten-Kollektivvertrags beschlossen. Best of Internet – Was die Leser von www.faktum.at am meisten bewegt. Die schönsten Seiten des Fernwehs – Die neuen Winterprogramme der Veranstalter. 1001 Schätze – Der Iran als neues Boom-Ziel.

Jede dieser Reportagen steht Ihnen unlimitiert und kostenfrei für jedwede Publizierung zur Verfügung - doch bitte nennen Sie stets als Quelle „FaktuM“ (Mucha Verlag).

Rückfragen & Kontakt:

FaktuM-Redaktion
01/522 14 14 0
faktum@mucha.at
www.faktum.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | MUC0001