8. Oktober 2016: Internationaler Bartgeierzähltag in den Alpen

Aufruf an alle ÖsterreicherInnen: Vom 8. – 16. Oktober 2016 bitte gesichtete Bartgeier melden!

Matrei in Osttirol (TP/OTS) - Bartgeier zählen mit einer Spannweite von fast drei Metern zu den größten Vögeln Europas. 100 Jahre nach ihrer Ausrottung startete 1986 im Nationalpark Hohe Tauern das inzwischen wohl erfolgreichste Artenschutzprojekt Europas. Heute leben wieder gut 230 dieser großen Aasfresser in den Alpen. Alleine 2016 sind alpenweit im Freiland 25 Junggeier erfolgreich ausgeflogen, 2 davon in den Hohen Tauern. Dies ist alpenweit ein neuer Rekord und anlässlich des Jubiläumsjahres überaus erfreulich. Zur Erhöhung der genetischen Vielfalt wurden heuer zusätzlich noch 8 Junggeier aus dem internationalen Zuchtprogramm ausgewildert, 2 davon im Untersulzbachtal.

Bartgeier sind sehr mobil und legen auf ihren Wanderungen durch die Alpen hunderte Kilometer am Tag zurück. Der Nationalpark Hohe Tauern ist deshalb auf die Mithilfe vieler Beobachter angewiesen, um den Bartgeierbestand genau erfassen zu können. Seit 11 Jahren veranstalten wir einen alpenweit koordinierten Bartgeierzähltag, bei dem hunderte Beobachter im gesamten Alpenbogen mitmachen werden. Dabei wird der Nationalpark Hohe Tauern von den Österreichischen Lotterien unterstützt. Die Bartgeierzähltage 2016 finden heuer in der Woche vom 08. bis 16. Oktober 2016 statt. Zentraler Beobachtungstag ist der Samstag, der 08. Oktober. Die besten Chancen auf Bartgeierbeobachtungen in Österreich hat man in den Hohen Tauern und den angrenzenden Gebirgsgruppen. Sollten Sie einen Bartgeier beobachten, melden Sie dies bitte an das Bartgeier-Team. Sie erreichen uns unter +43-664-8203055 bzw. unter beobachtung@gmx.net. Unter www.bartgeier.ch finden sie außerdem ein Onlinemeldeformular. Mehr Info unter www.hohetauern.at. Vielen herzlichen Dank für ihre Mithilfe!

Rückfragen & Kontakt:

DI Ferdinand Lainer
Projektleitung Bartgeier
Nationalpark Hohe Tauern
Tel: 06562 40849-26

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | T540002