"Junge Alpinisten" und das Recht auf Risiko

Filmpräsentation und Vortrag über die "Edlen Räusche" am Berg

Innsbruck (TP/OTS) - "Edle Räusche": Unter diesem von Altbischof Dr. Reinhold Stecher geprägten Titel blickt das "Junge Alpinisten: Team" auf seine zweijährige Ausbildung in Fels, Schnee und Eis zurück. Bei einer öffentlichen Filmpräsentation mit Vortrag findet das Projekt der Alpenvereinsjugend zur Förderung von Nachwuchsbergsteigern am 1. Dezember seinen offiziellen Abschluss. Mentorin Lisi Steurer spricht im Innsbrucker Bilding über das Recht auf Risiko und den schmalen Grat zwischen Risikobedürfnis und Sicherheitssehnsucht. Ein Kurzfilm porträtiert die jungen Bergsteiger, die sich in den zwei Jahren gemeinsam entwickeln durften und im Team neben all den vielen Höhen auch ungeahnte Tiefen erleben mussten.

Der Fokus lag auf der Entwicklung von Eigenverantwortung: Zwei Jahre lang haben die Mentoren der Alpenvereinsjugend ein Team von jungen Sportlern auf ihrem Weg zu selbstständigen Bergsteigern begleitet. Zwei Jahre, die in einer Abschlussexpedition nach Kirgistan gipfelten – und die bei einem Lawinenunglück 2015 ihren Tiefpunkt erreichten. Die "Jungen Alpinisten" sprechen im Film "Edle Räusche" über die gemeinsamen Erfahrungen und ihren Zugang zum Bergsteigen sowie über den Umgang mit dem Risiko, dem allgegenwärtigen Begleiter am Berg.

Die Alpenvereinsjugend lädt ein auf zwei Geschichten, die Mut machen. Für alle, die ins Risiko gehen oder Menschen auf Bergerlebnisse vorbereiten.

"Als wir in der Tofana geklettert sind, das war unglaublich. Es war neblig, kalt wie Sau, die Kletterei echt schwer. Gesehen haben wir nichts, nur Nebel. Das war so ein Unabhängigkeitsgefühl, ein Freiheitsgefühl. Wenn du die Seile ins Leere schmeißt…" (Manuel Steiger, Junge Alpinisten: Team)

www.jungealpinisten.at

Edle Räusche – Zwei Jahre im "Junge Alpinisten: Team"

Vortrag:
Lisi Steurer: "Recht auf Risiko – Risikobedürfnis und
Sicherheitssehnsucht"

Kurzfilm:
"Edle Räusche – Zwei Jahre im 'Junge Alpinisten: Team'"
Freundschaften, Lernen, Trauer, Erlebnisse.
Ein Film von Franz Walter.

Moderation:
Paul Mair

Freier Eintritt, Einlass ab 19:30 Uhr
(begrenzte Plätze)

Datum: 1.12.2016, 19:30 - 22:00 Uhr

Ort:
bilding. Kunst- und Architekturschule für Kinder und
Jugendliche Rapoldipark, hinter Hallenbad
Amraser Straße 5, 6020 Innsbruck

Url: www.alpenverein.at/jungealpinisten/team/Geschichten-die-Mut-machen.php

Rückfragen & Kontakt:

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Öffentlichkeitsarbeit
Mag.(FH) Monika Melcher
T +43/512/59547-75
M +43/664/8118249
presse@alpenverein.at
www.alpenverein.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | T240002