Die Sieger der Falstaff Bar- und Spirits-Trophy
Bert Jachmann ist Barkeeper des Jahres, »Tür 7« ist beste Cocktailbar Österreichs und Gebhard Hämmerle ist Brenner des Jahres.
Wien (TP/OTS) - Die Bar- und Spirituosen-Branche fieberte seit Wochen dem Jahres-Highlight entgegen: Im Rahmen der »Finest Spirits« in der Wiener Marx-Halle fand am 25. November die Siegerehrung der im Falstaff Bar- und Spiritsguide 2017 ausgezeichneten Barkeeper und Produzenten statt. Über 2 000 Bars aus dem deutschsprachigen Raum standen für die Bewertung durch die Falstaff-Community zur Wahl, über 23 000 Votings waren bis Ende September eingegangen. Die 550 Bars mit den besten Bewertungen haben es in den Guide geschafft.
Der Hauptpreis für die Protagonisten der Barszene ist die Kür zum Falstaff Bartender des Jahres: Der begehrte Preis geht an Bert Jachmann, den Barchef des »Heuer« am Karlsplatz.
Alle Preisträger der Barszene:
•Bartender des Jahres: Bert Jachmann (»Heuer«,Wien) •Rookie Bartender des Jahres: Marcel Katzer (»Kleinod«, Wien) •Innovativster Bartender des Jahres: Markus Altrichter (»Botanical Garden«, Wien) •Gastgeber des Jahres: Roberto Pavlovic-Hariwijadi (»Robertos«, Wien) •Sonderpreis Cocktail: Sounds of the Ring von Kan Zuo (»The Sign Lounge«, Wien)
Die besten Bars Österreichs
Die Falstaff-Redaktion kürte außerdem die besten Bars des Landes, den Hauptpreis in dieser Kategorie konnte sich Gerhard Kozbach-Tsai mit seinem Team von der »Tür 7« sichern.
•Beste American Bar: »Tür 7«, Wien •Beste Restaurantbar: »The Bank Bar«, Wien •Beste Neueinsteiger-Bar: »Kleinod«, Wien •Beste Hotelbar: »Lions Lounge« im »Hotel Der Löwe«, Leogang •Beste Loungebar: »Albertina Passage«, Wien
Die besten Bars in den Bundesländern
Wien (ex aequo 96 Punkte):
- »Halberstadt«
- »The Sign«
- »Tür 7«
Niederösterreich (ex aequo 90 Punkte):
- »Burg Bar«, Perchtoldsdorf
- »Palmira«, Baden
Burgenland (ex aequo 88 Punkte):
- »Gotthard‘s Bank«, Oberwart
- »Die Nachtigall«, Oberwart
Oberösterreich (ex aequo 94 Punkte):
- »Bar Neuf«, Linz
- »Frau Dietrich«, Linz
Steiermark (93 Punkte):
»Hemingway«, Graz
Kärnten (86 Punkte):
»Lakeside«, Reifnitz
Salzburg (95 Punkte):
»Little Grain«, Stadt Salzburg
Tirol (93 Punkte):
»Post Bar 67«, Ischgl
Vorarlberg (ex aequo 90 Punkte):
- »Kreuz Bar«, Bregenz
- »Oscar‘s«, Warth
Die besten Brenner und Spirituosen
Auch für die vierte Ausgabe des Falstaff Bar- und Spiritsguides wurden von einer Expertenjury rund 500 Spirituosen, Liköre, Wermuts, Sherrys, Portweine und Craft Beers verkostet, beschrieben und bewertet. Die Redaktion hat verdiente Persönlichkeiten der Spirits-Branche ermittelt und ausgezeichnet. Der wichtigste Preis – der Brenner des Jahres – geht diesmal nach Vorarlberg:
•Brenner des Jahres: Gebhard Hämmerle (Privatbrennerei Hämmerle) •Sieger Sortiment: Waltraud Jöbstl (Brennerei Jöbstl) •Bester Fruchtbrand: Herzstück Elsbeere von Gebhard Hämmerle •Bester Rum: Appleton Estate 50 Years Jamaica Independence •Bester Bitter: Campari •Bester Tequila: Tequila Reserva 1800 Añejo •Bester Whiskey Irland: Jameson Black Barrel •Bester Whiskey USA: Wild Turkey Rare Breed •Bester schottischer Single Malt Whisky: Aberlour A‘Bunadh Batch No. 49 •Bester schottischer Blended Whisky: Johnnie Walker Gold Label •Bester Islay Whisky: Laphroaig Triple Wood •Bester Cognac/Weinbrand: Hennessy XO •Bester Gin: Tanqueray No. 10
Sonderpreise
•Champagner-Cocktail des Jahres: Paloma •Cocktail des Jahres: Black Velvet •Spirituose des Jahres: Tequila •Produkt des Jahres: Pastis
Falstaff Bar- und Spiritsguide 2017
Mehr als 2 000 Bars standen zur Wahl, 23 000 Votings gingen
ein. 550 Bars aus dem deutschsprachigen Raum schafften es
in den Guide – die Crème de la Crème auf einen Blick. Weiters stellt die Falstaff-Redaktion rund 500 Spirits und Craft Beers vor – Bewertung und Beschreibung inklusive! Der 500 Seiten starke Falstaff Bar- und Spiritsguide 2017 ist ab sofort im Handel bzw. auf www.falstaff.at/guides zum Preis von 9,90 Euro erhältlich.
Jetzt neu: die »Falstaff Barguide«-App für Ihr Smartphone als praktischer und zuverlässiger Begleiter für Ihre nächste Bar-Tour! Die »Falstaff Barguide«-App steht auf Google play und im App Store – Stichwortsuche »Falstaff« – gratis zum Download zur Verfügung.
Über den Falstaff-Verlag
Falstaff ist mit einer Auflage von ca. 140 000 Stück das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle im deutschsprachigen Raum. Rund 60 Falstaff-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter erwirtschafteten 2015 einen Umsatz von elf Millionen Euro.
Falstaff.at ist das reichweitenstärkste Wein- und Genussportal Österreichs und verzeichnet pro Monat rund 250 000 Besuche und etwa 1 000 000 Seitenaufrufe (laut unabhängiger ÖWA-Messung). Die Falstaff-Genussdatenbank umfasst über 60 000 Weine mit Bewertungen, 10 000 Restaurants, 1 200 Hotels, 700 Cafés, die besten Bars Österreichs und über 2 000 Vinotheken. Auch auf dem Social-Media-Sektor ist Falstaff führend und kann auf eine lebendige Community mit über 51 000 Facebook-Freunden verweisen.
Weitere Informationen unter www.falstaff.at/finestspirits/
Bilder der Veranstaltung sind ab ca. 11:00 Uhr verfügbar unter:
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/8477
Rückfragen & Kontakt:
Falstaff Geschäftsführung, Mag. Elisabeth Kamper
Telefon: +43 1 9042141
E-Mail: office@falstaff.at