Kinder für Kinder im Wiener Prater

Kinderflohmarkt und Schweizerhaus unterstützen den Sterntalerhof!

Wien (OTS) - Der Kinderflohmarkt im Wurstelprater war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Hier wechseln Schätze aus dem Kinderzimmer ihre Besitzer – die einen beweisen sich als engagierte, kleine Kaufleute und die anderen freuen sich über neu Erworbenes! Jeder Stand dient zugleich einem guten Zweck: die Hälfte der Standgebühr geht als Spende an den Sterntalerhof, für Kinder, die dringend unsere Unterstützung benötigen!

Der Kinderflohmarkt – ein Familienevent!

Die Standgebühren in der Höhe von 10,00 Euro sind für jede Familie ein durchaus annehmbarer Betrag, für das Projekt „Sterntalerhof“ aber bedeutet jeder Euro zusätzliche Unterstützung! Der Reinerlös des Kinderflohmarktes wird, wie in den Vorjahren, diesem kompetenten Zufluchtsort mit viel Herz für Familien mit schwer-, chronisch- und sterbenskranken Kindern gespendet.

Dkfm. Karl Kolarik, Geschäftsführer des traditionsreichen Schweizerhauses, verdoppelt den halben Erlös des Kinderflohmarktes und übergibt die Spende gemeinsam mit Mag. Michael Prohaska, Geschäftsführer der Prater Wien GmbH an Mag. Harald Jankovits, Leiter des Sterntalerhofs.
Insgesamt kann nun ein Betrag in der Höhe von EURO 2.200,00 als Spende überreicht werden!
Info: http://www.sterntalerhof.at/

Charity ist uns ein Anliegen!

Neben den gelungenen Großveranstaltungen im Wiener Wurstel-Prater sind uns besonders jene Veranstaltungen zu Herzensangelegenheiten geworden, die neben allem Vergnügen auch noch einem guten Zweck zu Gute kommen. „Spaß in Wien seit 1766“ – so lautet das Motto des Wiener Praters – doch viele Kinder können diesen Spaß nicht live miterleben! Unser Ziel ist es, einigen, zumindest in Form von Spenden, ein wenig Freude in Ihren Alltag zu bringen!

Rückfragen & Kontakt:

Dr. Sonja Soukup
Öffentlichkeitsarbeit

Prater Wien GmbH
A-1020 Wien, Prater 7/Top 3
M: +43 664 536 01 39
soukup@praterwien.com

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | PRT0002