#digitalejugendarbeit – 11. bOJA-Fachtagung am Puls der Zeit

Die Trennung zwischen Online und Offline-Welt gehört längst der Vergangenheit an

Wien (OTS) - Von 19. bis 21. November fand in Wien die 11. Fachtagung des bundesweiten Netzwerks Offene Jugendarbeit (bOJA) statt. Über 380 Teilnehmer_innen bildeten sich drei Tage lang zum Thema #digitalejugendarbeit weiter und vernetzten sich.

Dass digitale Jugendarbeit Querschnittsmaterie ist und längst zum Alltag in Jugendzentren, Jugendtreffs und in der mobilen Jugendarbeit gehört, steht außer Frage. Welche Wege und Methoden aber angewandt werden, um digitale Jugendarbeit in die Praxis umzusetzen und die digitale Gesellschaft mitzugestalten, wurde intensiv diskutiert.

Jugendarbeit hat das Ziel junge Menschen ganzheitlich zu stärken und in ihrer Entwicklung zu begleiten – dieser Grundsatz steht auch im Zentrum wenn von digitaler Jugendarbeit die Rede ist. Neben zahlreichen Expert_innen aus Wissenschaft und Praxis, wie Franz Josef Röll (Universität Darmstadt), Anu Pöyskö (wienXtra-medienzentrum), Barbara Buchegger (saferinternet.at) oder Hemma Mayrhofer (Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie), war ein Mix der bedeutendsten Einrichtungen Österreichs präsent, die sich mit Jugend und Digitalisierung befassen.

„Wir alle sind digital learners“

So lautet der meistzitierte Satz der Tagung, welcher einerseits der älteren Generation die Angst vor technischer Innovation nehmen soll, aber gleichzeitig auch jungen Menschen die Last der „digital natives“ von den Schultern nimmt. Das Aufwachsen mit sozialen Netzwerken, neuen Kommunikationskanälen und -tools heißt nicht, dass Jugendliche nicht genauso Ängste und Fragen haben, die beispielweise mit Datenspeicherung oder ihren Rechten und Pflichten einhergehen.

Die inhaltliche Bandbreite der Tagung reichte von Big Data über Sexualität im Netz, Ethik, Open Source Tools bis zu Identitätsexperimenten und weit darüber hinaus. Neben dem Plenum gab es heuer ein zweites Dialog-Forum - eine Social Wall - welche noch bis Monatsende unter folgendem Link abrufbar ist:
www.walls.io/digitalejugendarbeit

Tagungsdokumentation: www.boja.at/fachtagung

Rückfragen & Kontakt:

Mag.a Stephanie Deimel, MA
Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit
Tel: +43 (0) 660-5768237
stephanie.deimel@boja.at
www.boja.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | BOJ0001