Belvedere 21: Polly Apfelbaum. Happiness Runs

Ausstellung von 7. September 2018 bis 13. Jänner 2019

Wien (OTS) - Die US-amerikanische Künstlerin Polly Apfelbaum setzt im Belvedere 21 erstmals sechs ihrer raumgreifenden Installationen zueinander in Beziehung. Die Gesamtkomposition, bestehend aus in Mexiko handgewebten Teppichen, tritt in einen Dialog mit der offenen, lichtdurchfluteten Architektur des Hauses.

„Ihre Fähigkeit, Räume zu definieren und zu verwandeln, sowie der interdisziplinäre und einladende Charakter ihrer Kunst machen Polly Apfelbaum zur idealen Künstlerin für die erste Ausstellung im wieder frei erlebbaren Obergeschoss des Schwanzer-Baus“, so Stella Rollig, Generaldirektorin und Kuratorin

Polly Apfelbaum wurde 1955 in Abington, USA, geboren. Seit Ende der 1980er-Jahre ist die in New York lebende Künstlerin aus der amerikanischen wie auch der internationalen Kunstszene nicht mehr wegzudenken. Charakteristisch für ihr vielschichtiges Œuvre ist eine hybride Ästhetik, in der Traditionen aus Skulptur, Malerei, Handwerk, Design und Installation ineinander übergehen. Die Künstlerin bedient sich einer Vielzahl von Medien, um die Grenzen zwischen Kunst und Handwerk auszuloten. Sie experimentiert mit Keramik, Textil, Papier und handgewebten Teppichen. Apfelbaum geht es darum, das mit Häuslichkeit und Weiblichkeit behaftete „Stigma“ des Kunsthandwerks zu überwinden. Seit den 1990er-Jahren nutzt Polly Apfelbaum den Boden als Präsentationsfläche für ihre Fallen Paintings. Teppiche stellen eine Verdichtung vieler Facetten ihrer radikalen künstlerischen Praxis dar. Apfelbaums ortsspezifische Arbeiten treten in einen Dialog mit der Umgebung, dem Standort und der Architektur.

Farbe, visuell wie auch formal, ist ein Schlüsselelement in Polly Apfelbaums Schaffen. Themen wie Feminismus und Spiritualität, kunsthistorische Zitate, sowie Bezüge zu populärer Druckgrafik und Comics sind ihrer Kunst immanent. Die Auseinandersetzung mit künstlerischen Vorbildern wie u. a. Gene Davis, Morris Louis, Andy Warhol oder die Beschäftigung mit stilistischen Einflüssen wie Color-Field-Malerei, Pop Art, Abstraktem Expressionismus und Minimal Art sind manchmal offensichtlich und manchmal nur versteckt wahrnehmbar. Die Künstlerin verknüpft unterschiedliche Gedanken und Erzählstränge und setzt diese Bestandteile zu neuen, eigenständigen Werken zusammen. Ihre Arbeiten bewegen sich an der Grenze zwischen Abstraktion und Narration, verweigern sich jedoch einer eindeutigen Zuschreibung.

Im Belvedere 21 findet Apfelbaums konzentrierte Auseinandersetzung mit Raum, Farbe, Form und Materialität eine konsequente Weiterentwicklung. Die Künstlerin interessiert hier insbesondere die Geschichte des Raums – ein spätmodernes, ursprünglich als Pavillon für die Expo 1958 in Brüssel entworfenes Gebäude, das abgebaut und nach Wien transferiert wurde. Auch ihre Arbeit hat mit der Verlagerung, der Verpflanzung und dem Zusammenfügen von Fragmenten zu tun. Mit Happiness Runs bespielt die Künstlerin erstmals den großen, weiten Raum fast ausschließlich mit auf dem Boden liegenden Teppicharbeiten. Die Installationen sind (ohne Schuhe) begeh- und erlebbar. Die Künstlerin ermöglicht den Besucherinnen und Besuchern ein unmittelbares Eintauchen in die gewebten Farbfelder. Die von Stella Rollig kuratierte Ausstellung ist als offener Kontemplationsraum zu verstehen und als eine freundliche Einladung zur Teilhabe.

Edition
Anlässlich von Polly Apfelbaum. Happiness Runs wurde die Edition A Potential in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin entwickelt. Die Edition greift das Motiv von Polly Apfelbaums 2017 entstandener Arbeit The Potential of Women auf und überträgt dieses in einer bunten Zusammenstellung in Email auf Metall. Die Edition A Potential ist in einer limitierten Auflage von 25 Stück im Belvere 21 erhältlich.

Katalog
Zur Ausstellung erscheint auch ein gleichnamiger Katalog (DE/EN) mit Beiträgen von Patricia Grzonka, Johanna Hofer, Kate McNamara, Robert Nickas und Stella Rollig im Verlag für moderne Kunst.

Der Pressetext sowie hochauflösende Pressebilder stehen unter folgendem Link zum Download bereit: belvedere21.at/presse21

Rückfragen & Kontakt:

Österreichische Galerie Belvedere
Irene Jäger
Pressereferentin Belvedere 21
+43 1 795 57-185
presse21@belvedere.at
www.belvedere21.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | BEL0002