BELVEDERE 21: Sommerkino startet am Freitag, 2. Juli
Unter dem Motto „TRÄUME, DIE DIE WELT VERÄNDERN“ präsentiert das Museum bis 1. August 2021 im Skulpturengarten österreichische Filme aus der Edition Der Standard
Wien (OTS) - Mit 3 Tage in Quiberon startet am kommenden Freitag, dem 2. Juli, das diesjährige Sommerkino im Skulpturengarten des Belvedere 21. Jeden Freitag, Samstag und Sonntag um 21 Uhr wird bis 1. August ein Filmprogramm rund um „Träume, die die Welt verändern“ gezeigt.
Die Produktionen aus „Der Österreichische Film. Edition Der Standard“ beinhalten Klassiker wie Michael Hanekes Caché ebenso wie Milan Dors selten gezeigten Malambo oder Sabine Derflingers ersten Spielfilm Vollgas, der die harte Realität des Lebens und Arbeitens in der Tourismusbranche nachzeichnet (vollständiges Programm unten).
Das Belvedere-Sommerkino findet heuer bereits zum fünften Mal statt – dieses Jahr in Kooperation mit dem Medienverlag Hoanzl und dem Filmladen Filmverleih. Eintritt mit gültigem Museumsticket und kostenloser Online-Platzreservierung für den jeweiligen Film.
Kuratiert von Claudia Slanar und Katharina Steinbrecher
Das Belvedere 21 und die Lucy Bar sind an Kinotagen durchgehend von 11 bis 21 Uhr für Sie geöffnet.
Ausstellungen im Zeitraum des Sommerkinos: Maja Vukoje. Auf Kante (bis 29.8.2021), Lois Weinberger. Basics (2.7. bis 24.10.2021), WOTRUBA. Himmelwärts: Die Kirche auf dem Georgenberg (bis 30.01.2022)
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist ein gültiger 3-G-Nachweis erforderlich. Wir ersuchen Sie, während des gesamten Aufenthalts die aktuell gültigen Besuchsregeln einzuhalten.
Programm und Reservierung finden Sie HIER.
KINOPROGRAMM
Träume und Utopien (Wochenende 1)
2. JULI – Emily Atef, 3 Tage in Quiberon
3. JULI – Maria Schrader, Vor der Morgenröte
4. JULI – Arash T. Riahi, Ein Augenblick Freiheit
Rebellion (Wochenende 2)
9. JULI – Michael Haneke, Caché
10. JULI – Ruth Beckermann, Waldheims Walzer
11. JULI – Sudabeh Mortezai, Macondo
Begegnungen (Wochenende 3)
16. JULI – Robert Schabus, Bauer unser
17. JULI – Ivette Löcker, Nachtschichten
18. JULI – Michael Glawogger, Workingman’s Death
Nähe und Fernweh (Wochenende 4)
23. JULI – Andrea Maria Dusl, Blue Moon
24. JULI – Milan Dor, Malambo
25. JULI – Maren Ade, Toni Erdmann
Welt verändern (Wochenende 5)
30. JULI – Michael Glawogger, Monika Willi, Untitled
31. JULI – Sabine Derflinger, Vollgas
1. AUGUST – Hans Weingartner, Die fetten Jahre sind vorbei
Rückfragen & Kontakt:
Österreichische Galerie Belvedere
Alexandra Guth
Pressereferentin Belvedere
+43 1 795 57-177
presse@belvedere.at
www.belvedere.at