FaktuM 4/2021 – Melkkuh Reisebüro
Sich in Reisebüros beraten zu lassen und dann online direkt buchen: Das galt immer als der Branchenhorror schlechthin.
Wien (OTS) - Doch die lange, schwierige Beziehung scheint sich langsam in einer friedlichen Koexistenz aufzulösen. Nicht zuletzt Corona hat den Reisebüros neue Argumente in die Hand gegeben.
Außerdem lesen Sie auf 118 Seiten: Der Bauchfleck des Rainer Schönfelder +++ Touristisches Personal verzweifelt gesucht +++ Airlines und die Digitalisierung +++ Klimawandel erreicht den Tourismus +++ Die Top 20 Foodblogger.
Editorial
Herausgeber Christian W. Mucha blickt zurück auf die letzten 20 Jahre. In denen Vertreter der Reisebüro-Branche beständig jammerten, dass Konsumenten sich am Counter beraten lassen, im Internet buchen. Einschlägige Reportagen gab es in FaktuM in den letzten Jahren diverse. Das Interessante dabei: Der Tenor der Meinungen zur langjährigen Feindschaft mit dem WWW ist einer fruchtbringenden Symbiose gewichen.
Coverstory: Melkkuh Reisebüro?
Statt sich selbst durch einen Wust an Informationen zu wühlen, geht man lieber ins Reisebüro. Und lässt sich beraten. Um Online zu buchen. Eine Unart, die seit zwei Jahrzehnten die Branche prägt. FaktuM befragte die Branchenprofis, wie sie sich zur Wehr setzen. Die Überraschung: Man hat sich mit dem Netz arrangiert.
Die „Brezn“ vom Schönfelder
Im Salzburger Lungau scheiterte Ex-Schistar Rainer Schönfelder grandios. Jetzt ist der Masseverwalter am Zug. Schönfelder sperrt inzwischen in Kärnten fröhlich neu auf.
Die wahren Impfschäden
Viele Gastronomen und Touristiker sprechen sich unmissverständlich für eine Impfpflicht aus. Sich öffentlich zu positionieren, trauen sich aber nur die wenigsten. FaktuM fand diverse Mutige, die zum Offensichtlichen nicht mehr schweigen wollen.
Helfende Hände in der Gastro dringend gesucht
Mit einer Rekordzahl an offenen Stellen geht die Branche in die Wintersaison. FaktuM hörte sich um, wie die Gastronomen des Personalmangels Herr werden möchten.
Das Geschäft mit Job-Träumen
Sommer, Sonne, Strand – so stellt man sich das Leben als Reiseleiter vor. Doch wer durch die Ausbildung gegangen ist, merkt schnell: Das ist ein wahrer Knochenjob.
Versinkende Schätze
Erderwärmung, steigende Ozeane und Massentourismus bedrohen immer mehr Juwele auf der touristischen Weltkarte. FaktuM präsentiert das Atlantis-Szenario des 21. Jahrhunderts – ohne Anspruch auf Vollständigkeit der Bedrohungen.
Landeplatz Zukunft
Mehr Geld für Technologie, Arbeitsplätze und Services will die Airline-Branche springen lassen. Um den Digitalisierungsmotor nachhaltig anzukurbeln. Ganz reibungslos geht das freilich nicht vonstatten.
Bloggen mit Genuss
Sie sind aus dem Netz nicht mehr wegzudenken: Jene, die virtuell Lust auf traditionelle Rezepte und neue Kreationen machen. FaktuM präsentiert die Top 20 Food-Blogger aus Österreich.
Weiters lesen Sie im druckfrischen FaktuM:
Poldiwood in Neustift – Poldi Huber traute sich im Stephansdom
Visionär Peter Kuchler III – Außergewöhnliche Kunst aus Glas
Zauberhafte Eröffnung – Magische Momente im neu eröffneten Restaurant „Zum Praterzauber“
30 Jahre Urlaubswelt am Attersee – Ein Fest zum runden Geburtstag des Reisebüros „Urlaubswelt“
Rückfragen & Kontakt:
MG MedienGruppe GmbH
Zieglergasse 1, A-1072 Wien/Vienna, Österreich/Austria
T: +43 1 522 14 14
E: office@mgmedien.at
www.faktum.at