Pro & Contra heute um 22:20 Uhr auf PULS 4: Neue Mutation im Anflug – Ersetzt der Dauerlockdown die Wintersaison?

Es diskutieren Franz Hörl (ÖVP), WIFO-Chef Gabriel Felbermayr, die Medizinerin Susanne Rabady, der Mathematiker Peter Markowich und die Gastronomin Alexandra Psichos.

Wien (OTS) - Das öffentliche Leben hat Pause, die Krankenhäuser sind überlastet. Und während die Politik die Delta-Infektionszahlen analysiert, wird der erste Fall der Corona-Variante Omikron in Österreich gemeldet. Wird der Lockdown verlängert werden müssen und wie verkraften das die Unternehmen? Darüber diskutieren bei Pro und Contra der Nationalratsabgeordnete Franz Hörl (ÖVP), WIFO-Chef Gabriel Felbermayr, die Medizinerin Susanne Rabady, der Mathematiker Peter Markowich und die Gastronomin Alexandra Psichos.

Es gibt ein fixes Datum. Mit Ausnahme von Oberösterreich und Salzburg soll der bundesweite Lockdown für Geimpfte am 12. Dezember beendet werden. Nicht nur der Handel, auch der Tourismus soll die so wichtige Vorweihnachtszeit nützen können. Um durch die Krise zu kommen, hat die Bundesregierung die Corona-Kurzarbeit und andere Hilfspakete verlängert oder reaktiviert. Dennoch fühlen sich viele Unternehmer:innen von der Politik im Stich gelassen.

Außerdem ist offen, wie Omikron die Infektionslage beeinflusst – ob die neue Mutation ansteckender ist, schwerere Verläufe auslöst oder vielleicht sogar harmloser als andere Varianten ist.

Kommen die Corona-Hilfen bei jenen an, die sie brauchen? Muss der Lockdown verlängert werden? Und wie gut bringen uns die Regierungsmaßnahmen durch die Pandemie?

Pro und Contra

Dienstag, 30. November 2021, um 22:20 Uhr auf PULS 4

Mittwoch, 1. Dezember 2021, um 20:20 Uhr auf PULS 24

Gäste:

Franz Hörl, Nationalratsabgeordneter und Sprecher für Tourismus, ÖVP, Hotelier und Obmann Fachverband Seilbahnwirtschaft Wirtschaftskammer Österreich

Susanne Rabady, Allgemeinmedizinerin in Niederösterreich, Mitglied Corona-Kommission der Bundesregierung, Leiterin Kompetenzzentrum Allgemein- und Familienmedizin Karl Landsteiner Privatuniversität

Gabriel Felbermayr, Direktor Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) und Universitätsprofessor für Wirtschaftspolitik WU Wien

Peter Markowich, Universitätsprofessor für Mathematik, Universität Wien und University of Cambridge

Alexandra Psichos, Caféhausbetreiberin in Wien, stv. Fachgruppenobfrau Kaffeehäuser Wirtschaftskammer Wien, Vizepräsidentin Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband Wien

Moderation: Manuela Raidl

Rückfragen & Kontakt:

Adrian Hinterreither
adrian.hinterreither@prosiebensat1puls4.com
0676848451470

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | P240002