Legal ist nicht egal – deshalb CheckEffect statt Google Analytics

Salzburg (OTS) - Eigentlich ist das kein Geheimnis – trotzdem wird es oft übersehen: Die kostenlose Nutzung von Google Analytics ist und war schon immer umstritten. Aber seit 22. Dezember 2021 hat die österreichische Datenschutzbehörde geurteilt, dass die Nutzung von Google Analytics laut EU-Datenschutz-Grundverordnung als nicht rechtskonform verboten wird.

Davon mal abgesehen, dass beim Tracking durch Google Analytics viele wertvolle Daten verloren gehen und somit nicht aussagekräftige Reports und Analysen interpretiert werden müssen, gibt es ein noch schwerwiegenderes Problem:

Wer auf seiner Website Google Analytics integriert hat, kann sich auf eine Flutwelle von Beschwerden, eventuell sogar Klagen gefasst machen. Allerdings kann man sich leicht, effektiv und clever dagegen wappnen: mit der gesetzeskonformen, original österreichischen Alternativlösung CHECKEFFECT.

Dieses seit Jahren erprobte Trackingtool der Tourismus-Spezialagentur NCM liefert Ihnen zuverlässig genaue Informationen und echte Daten zur

  • Performance Ihrer Website,
  • zum Nutzerverhalten Ihrer Website-Besucher,
  • zur Internet-Präsenz Ihrer Website
  • und zu aktuellen Entwicklungen.

Gleichzeitig ermöglicht CheckEffect das präzise Erstellen von:

  • detaillierten Reports,
  • das Durchführen von genauen Analysen
  • und das Erstellen von sicheren Prognosen.

Natürlich ist CheckEffect nicht umsonst, aber es lohnt sich doppelt,
weil Sie nicht mit Ihren wertvollen Daten zahlen und garantiert im rechtskonformen Raum agieren.

Alle Details finden Sie unter https://www.ncm.at/checkeffect.html – ein Besuch, der sich auszahlt.

Kontaktieren Sie uns jetzt
Jetzt anfragen

Rückfragen & Kontakt:

ncm.at - net communication management gmbh
Michael Mrazek
Geschäftsführer / Inhaber
+43 676 838 397 77
Michael.Mrazek@ncm.at
www.ncm.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | NEF0004