Pro & Contra Klima-Spezial heute um 22:25 Uhr auf PULS 4: Skifahren um jeden Preis – Der Sport von morgen oder die Welt von gestern?
Mit ÖSV-Vizepräsident Patrick Ortlieb, Barbara Neßler (Grüne), Greenpeace-Programmdirektorin Sophie Lampl, Bergbahnen-Chef Markus Redl und Skitourismusforscher Günther Aigner.
Wien (OTS) - Die einen locken die Schneemassen auf die Pisten, die anderen höchstens vor das Fernsehgerät. Doch wie zukunftstauglich ist der Wintersport? In einem Pro und Contra Klima-Spezial diskutieren ÖSV-Vizepräsident Patrick Ortlieb, die grüne Nationalratsabgeordnete Barbara Neßler, Greenpeace-Programmdirektorin Sophie Lampl, Bergbahnen-Chef Markus Redl und Skitourismusforscher Günther Aigner.
Das Image des Wintertourismus ist angekratzt. Künstliche Skiarenen mit Schneekanonen entsprechen nicht mehr dem Zeitgeist, sagen die einen. Die anderen kontern mit der Bedeutung des Skitourismus für das österreichische Bruttoinlandsprodukt.
Gleichzeitig prallen Bilder von ausufernden Aprés Ski-Parties auf Werbeplakate vom naturnahen Familien-Skiurlaub. Denjenigen, die sich beides nicht leisten können oder wollen, bleibt nur das Verfolgen des Skizirkus über den Bildschirm, wie gerade die Olympischen Spielen in Peking – die ebenfalls Kritik ausgesetzt sind.
Hat der Skitourismus angesichts des Klimawandels eine Zukunft? Gibt es nachhaltigere Alternativen? Wird Skifahren zum Sport der Eliten? Und welche Bedeutung haben Wettbewerbe wie Olympia für den Sport?
Pro und Contra Klima-Spezial
Dienstag, 8. Februar 2022, um 22:25 Uhr auf PULS 4
Mittwoch, 9. Februar 2022, um 20:15 Uhr auf PULS 24
Gäste:
Barbara Neßler, Nationalratsabgeordnete und Tourismussprecherin, Die Grünen
Patrick Ortlieb, ÖSV-Vizepräsident und Hotelier
Sophie Lampl, Programmdirektorin, Greenpeace Österreich
Markus Redl, Geschäftsführer ecoplus Alpin
Günther Aigner, Skitourismusforscher und Berater
Moderation: Manuela Raidl
Rückfragen & Kontakt:
Adrian Hinterreither
adrian.hinterreither@prosiebensat1puls4.com
0676848451470