BELVEDERE 21: Public Program 2022 startet am 3. März
„Gemeinsame Wagnisse“ rund um den Internationalen Frauentag – diverses und queeres Programm bei freiem Eintritt
Wien (OTS) - Zum fünften Mal findet dieses Jahr im Belvedere 21 das Public Program statt: Die Veranstaltungsreihe trägt den Titel „Gemeinsame Wagnisse“ und bietet Performances, Lesungen, Konzerte, Filmvorführungen, Präsentationen und Gespräche bei freiem Eintritt an! Bis in den Herbst lädt das Programm kostenlos zu Veranstaltungen, die um Themen wie „Queering and Decolonizing the Belvedere“, die Kriege im ehemaligen Jugoslawien oder Natur und Ökologie kreisen.
Kuratiert wird das Programm von Christiane Erharter und Claudia Slanar.
Den Auftakt bilden fünf Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauentag am 8. März: Kuratorinnen und Künstlerinnen begeben sich auf queer-feministische Spurensuche. Neben dem Belvedere 21 samt Skulpturengarten werden auch die Nachbarschaft und der virtuelle Raum bespielt.
Nähere Programminformationen finden Sie HIER.
Der nächste Programmschwerpunkt findet im Pride Month Juni 2022 statt, bei dem unter anderem zur queeren History-Tour, zu einem Filmprogramm und zu Performances in Kooperation mit der Klasse für Performance Kunst der Akademie der bildenden Künste Wien geladen wird.
Regelmäßige Updates gibt es über den Belvedere-Newsletter (Anmeldung: belvedere.at/newsletter) und auf der Belvedere-Website.
Public Program: Internationaler Frauentag 2022. Girls | Museum
Filmvorführung Shelly Silver, Girls | Museum zum Thema: Wie sind Frauen* im Museum repräsentiert?
Im Anschluss: Gespräch mit der Künstlerin Shelly Silver via Zoom
Im Blickle Kino, Belvedere 21
Datum: 03.03.2022, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort: Belvedere 21
Arsenalstraße 1, 1030 Wien, Österreich
Url: https://www.belvedere.at/event/public-program-int-frauentag-girls-museum
Community Outreach: Internationaler Frauentag 2022. Edit-a-thon
Erstes Vernetzungstreffen für einen kollaborativen Schreib- und Editiermarathon (Edit-a-thon) in Kooperation mit ART+Public Feminisms des Fachbereichs Kunst und Bildung der Akademie der bildenden Künste Wien
Am Institut für das künstlerische Lehramt der Akademie der bildenden Künste Wien
Datum: 04.03.2022, 15:30 - 18:00 Uhr
Ort: Akademie der bildenden Künste
Schillerplatz 3, 1010 Wien, Österreich
Url: https://www.belvedere.at/event/community-outreach-int-frauentag-edit-thon
Public Program: Internationaler Frauentag 2022. B-Girls, Go!
Hip-Hop aus postmigrantischer und queer-feministischer Sicht
Gespräch der Filmemacherin und Journalistin Katharina Weingartner mit der Künstlerin und Musikerin Esra Özmen des Hip-Hop-Duos EsRap
Im Skulpturengarten des Belvedere 21
Datum: 04.03.2022, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort: Belvedere 21
Arsenalstraße 1, 1030 Wien, Österreich
Url: https://www.belvedere.at/event/public-program-internationaler-frauentag-2022
Community Outreach: Internationaler Frauentag 2022. Feministische Erkundung
Wer waren die Frauen, nach denen der Emilie-Flöge-Weg, die Bloch-Bauer-Promenade und die Maria-Lassnig-Straße benannt wurden?
Spaziergang mit Kunsthistorikerin Kerstin Jesse (Belvedere, Wien) und Kuratorin Johanna Ortner (Maria Lassnig Stiftung, Wien)
Im Sonnwendviertel
Datum: 10.03.2022, 17:00 - 19:00 Uhr
Ort: Belvedere 21
Arsenalstraße 1, 1030 Wien, Österreich
Url: https://www.belvedere.at/event/community-outreach-int-frauentag-spaziergang
Diskussion: D/Transformation
Diversität in Entscheidungspositionen im Kulturbetrieb
Podiumsgespräch
Keynote-Vortrag von Hassan Mahamdallie (Senior Diversity Officer, Arts Council England)
Mit Stella Rollig (Generaldirektorin Belvedere), Eva Blimlinger (Abgeordnete zum Nationalrat), Miriam Siré Camara (Diversitäts-/Antidiskriminierungsberaterin, akoma | Geschäftsführung), Jonathan Fine (Direktor Weltmuseum Wien), Natalia Hecht (Expertin für Monitoring & Evaluation im Kulturbereich, Community Artist) und Veronica Kaup-Hasler (Stadträtin für Kultur und Wissenschaft)
In Kooperation mit D/Arts – Projektbüro für Diversität und urbanen Dialog
Im Marmorsaal des Oberen Belvedere
Datum: 31.03.2022, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort: Oberes Belvedere
Prinz-Eugen-Straße 27, 1030 Wien, Österreich
Url: https://www.belvedere.at/event/diskussion-dtransformation
Rückfragen & Kontakt:
Belvedere Public Relations
Alexandra Guth
+43 1 795 57-177
Irene Jäger
+43 1 795 57-185
presse@belvedere.at
www.belvedere.at