Pro & Contra heute um 22:25 Uhr auf PULS 4: Höchste Infektionszahlen – Bringt Omikron das Land zum Stillstand?
Wien (OTS) - 50.000 tägliche neue Fälle bringen Österreichs Infrastruktur ins Wanken. Auch wenn viele sich zuhause auskurieren können, stellen die tausenden positiven Fälle eine große logistische Herausforderung dar. Bei Pro und Contra diskutieren u.a. Patient:innenanwältin Sigrid Pilz, Kinderarzt Reinhold Kerbl und Molekularbiologe Ulrich Elling wie Politik und Wirtschaft damit umgehen, dass das halbe Land in Quarantäne ist.
Jeden Tag neue Informationen über Positivtestungen. Die Zahl an aktiven Fälle hat die 400.000 bereits überschritten. Nahezu jede Branche leidet unter dem krankheitsbedingten Ausfall von Mitarbeiter:innen, allen voran das Gesundheitspersonal. Auch Handel, Gastro und natürlich Lehrer:innen und Schüler:innen stehen unter sehr großem Druck.
Mit Mittwoch will Gesundheitsminister Johannes Rauch (Die Grünen) wieder die Maskenpflicht in Innenräumen einführen. Doch wieder soll es dabei auch Ausnahmen - etwa im Bildungsbereich oder in der Nachtgastronomie - geben.
Kann die Maskenpflicht die Welle abmildern? Gibt es Sicherheitskonzepte für künftige Corona-Varianten? Wie werden Vulnerable vor einer Infektion geschützt? Und welche Rolle spielt die Eigenverantwortung?
PRO UND CONTRA
Dienstag, 22. März 2022, 22:25 Uhr auf PULS 4
Mittwoch, 23. März 2022, 20:15 Uhr auf PULS 24
Gäste u.a.:
Sigrid Pilz, Wiener Pflege, Patientinnen- und Patientenanwältin
Reinhold Kerbl, Generalsekretär Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde sowie Leiter Abteilung Kinder und Jugend, LKH Leoben
Ulrich Elling, Leiter Institut für molekulare Biotechnologie, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Rainer Will, Geschäftsführer Handelsverband Österreich
Moderation: Gundula Geiginger
Rückfragen & Kontakt:
Adrian Hinterreither
adrian.hinterreither@prosiebensat1puls4.com
0676848451470