Einladung: Kongress Attraktiver Tourismus - Organisationsansätze der Zukunft

New Work, Generationenwechsel und technologische Disruption stellen den Tourismus vor immense Herausforderungen und verlangen innovative Organisationsansätze.

Innsbruck (OTS) - Welche Chancen ergeben sich daraus für Tourismusbetriebe? Wie können neue Perspektiven und innovative Modelle genutzt werden, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren? Beim grenzüberschreitenden Kongress „AttraktiverTourismus: Organisationsansätze der Zukunft“ erhalten Sie Denkanstöße für innovative Organisationsmodelle und erfahren, wie Sie diese in der Praxis gestalten können. Freuen Sie sich auf renommierte Speaker:innen, spannende Diskussionen und Einblicke in die Tourismusthemen von morgen sowie die Gelegenheit, sich mit anderen Gestalter:innen des Tourismus auszutauschen. Seien Sie dabei und lassen Sie sich inspirieren!

Es erwarten Sie u.a. folgende Keynotes und Inputs:

  • „Das infizierte Denken – Wollen wir die Gesellschaft verstehen, müssen wir die Wirtschaft neu denken“ Anders Indset, Wirtschaftsphilosoph
  • „Von High Touch zu High Tech - wie sich das Hotel als Arbeitswelt verändert“ – Vanessa Borkmann, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation
  • „Bau dir dein Image“ – Florian Wieser, Bemorepirate AG
  • „Reset, Redesign, Resize“ – Andreas Reiter, ZBT Zukunftsbüro


    Hier geht's direkt zur Anmeldung!


Über das Projekt AttraktiverTourismus

Der Kongress ist Teil des Projekts “AttraktiverTourismus mit dem Ziel, die Attraktivität des Tourismus als Arbeitgeber zu erhöhen. Im Zuge des Projektes wurden mehrere Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt. Basierend auf einer wissenschaftlichen Analyse wurden Handlungsempfehlungen zur Erreichung der Arbeitgeberattraktivität gegeben. Begleitend dazu wurde ein Schulungsprogramm mit 30 Online-Seminaren für Führungskräfte aus dem Tourismus konzipiert und umgesetzt. Die Themenschwerpunkte lagen dabei in den Bereichen Mitarbeiter-Lifecycle, Führungskräfteentwicklung und Organisationsentwicklung. Mit einem digitalen Bewertungstool für Mitarbeiter:innen wird Betrieben ein effektives Feedback-Tool zur Verfügung gestellt. Im Rahmen von Kamingesprächen, Kongressen und Publikationen wird eine grenzüberschreitende Vermittlung und Diskussion der Projektergebnisse sichergestellt.

Projektpartner sind die FH Salzburg (Leadpartner), FH Kufstein, Chiemgau Tourismus e.V. und die Standortagentur Tirol. Zudem unterstützen zahlreiche Tourismusverbände und Tourismusschulen das Projekt als assoziierte Partner. Das Interreg-Projekt AttraktiverTourismus AB256 ist gefördert durch Mittel der EU aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Österreich-Bayern 2014-2020.

Mehr Infos über das Projekt finden Sie hier

Kongress Attraktiver Tourismus - Organisationsansätze der Zukunft

Datum: 07.04.2022, 13:00 - 22:00 Uhr

Ort: Kavalierhaus
Kleßheim 2, 5071 Salzburg Salzburg, Österreich

Url: https://kongress.attraktivertourismus.eu

Rückfragen & Kontakt:

Standortagentur Tirol
Mag. Mariella Schimatzek
Kommunikation
+43512 576262271
mariella.schimatzek@standort-tirol.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | NEF0003