KABBALA. Oratorium von René Clemencic
sirene Operntheater und Planetarium Wien bei Wien Modern 2022
Wien (OTS) -
Oratorium in hebräischer Sprache unter Planeten, Sternen und Galaxien
René Clemencic ist am 8. März 2022 gestorben. Er war Komponist, Dirigent, Flötenvirtuose, Gründer und Leiter des Clemencic Consort, Musikwissenschaftler und Schriftsteller, gelernter Philosoph und Kunstsammler.
Das Wiener Planetarium und das sirene Operntheater laden bei Wien Modern 2022 zu einer phantastischen Reise durch das Universum.
Mit Nicholas Spanos, Bernhard Landauer, Gernot Heinrich, Richard Klein und Colin Mason. Musikalische Leitung François‐Pierre Descamps
Das optomechanische Universarium Modell IX von Carl Zeiss Jena im Wiener Planetarium ist der modernste Sternenprojektor der Welt. Der Sternenhimmel wird täuschend echt mit Faseroptik-Projektionssystemen abgebildet.
KABBALA - und nun war es in der Mitte der Nacht
Oratorium in hebräischer Sprache von René Clemencic
sirene Operntheater und Planetarium Wien bei Wien Modern 2022
Vortrag 19.00 Uhr: Golem: Kabbalistische Schöpfung und Chaos
Univ.-Prof. Mag. Dr. Klaus Davidowicz, Universität Wien
Datum: 31.10.2022, 20:00 - 21:30 Uhr
Ort: Zeiss Planetarium Wien
Oswald Thomas-Platz 1, 1020 Wien, Österreich
Url: https://www.sirene.at/aktuell/2022-kabbala/
Kabbala - und nun war es in der Mitte der Nacht
Oratorium in hebräischer Sprache von René Clemencic
sirene Operntheater und Planetarium Wien bei Wien Modern 2022
Vortrag 19:00 Uhr: Urknall und Glaube
Univ.-Prof. Dr. Arnold Hanslmeier, Karl-Franzens-Universität Graz
Datum: 04.11.2022, 20:00 - 21:30 Uhr
Ort: Zeiss Planetarium Wien
Oswald Thomas-Platz 1, 1020 Wien, Österreich
Url: https://www.sirene.at/aktuell/2022-kabbala/
KABBALA - und nun war es in der Mitte der Nacht
Oratorium in hebräischer Sprache von René Clemencic
sirene Operntheater und Planetarium Wien bei Wien Modern 2022
Vortrag 19:00 Uhr. Vor der Schöpfung - Zimzum, die Selbstkontraktion Gottes
Mag. Dr. Domagoj Akrap, Universität Wien
Datum: 08.11.2022, 20:00 - 21:30 Uhr
Ort: Zeiss Planetarium Wien
Oswald Thomas-Platz 1, 1020 Wien, Österreich
Url: https://www.sirene.at/aktuell/2022-kabbala/
KABBALA - und nun war es in der Mitte der Nacht
Oratorium in hebräischer Sprache von René Clemencic
sirene Operntheater und Planetarium Wien bei Wien Modern 2022
Vortrag 19:00 Uhr: Kulturelle Astronomie: Menschen und ihre Himmel
Doris Magdalena Vickers, BA MA, Ancient Skies-Projekt, Universität Wien
Datum: 11.11.2022, 20:00 - 21:30 Uhr
Ort: Zeiss Planetarium Wien
Oswald Thomas-Platz 1, 1020 Wien, Österreich
Url: https://www.sirene.at/aktuell/2022-kabbala/
KABBALA - und nun war es in der Mitte der Nacht
Oratorium in hebräischer Sprache von René Clemencic
sirene Operntheater und Planetarium Wien bei Wien Modern 2022
Vortrag 19 Uhr: Wenn Galaxien Walzer tanzen
Christine Ackerl, BSc MSc, Universität Wien
Datum: 13.11.2022, 20:00 - 21:30 Uhr
Ort: Zeiss Planetarium Wien
Oswald Thomas-Platz 1, 1020 Wien, Österreich
Url: https://www.sirene.at/aktuell/2022-kabbala/
KABBALA - und nun war es in der Mitte der Nacht
Oratorium in hebräischer Sprache von René Clemencic
sirene Operntheater und Planetarium Wien bei Wien Modern 2022
Vortrag 19 Uhr: Die dunkle Seite des Universums
Assoz. Prof. Dr. Daniel Grumiller, Technische Universität Wien
Datum: 17.11.2022, 20:00 - 21:30 Uhr
Ort: Zeiss Planetarium Wien
Oswald Thomas-Platz 1, 1020 Wien, Österreich
Url: https://www.sirene.at/aktuell/2022-kabbala/
KABBALA - und nun war es in der Mitte der Nacht
Oratorium in hebräischer Sprache von René Clemencic
sirene Operntheater und Planetarium Wien bei Wien Modern 2022
Vortrag 19 Uhr: Das Alphabet als Code. Über Zahlen- und Buchstabensysteme
Emer. o. Univ. Dr. rer. pol. Prof.Christian Reder, Universität für Angewandte Kunst
Datum: 19.11.2022, 20:00 - 21:30 Uhr
Ort: Zeiss Planetarium Wien
Oswald Thomas-Platz 1, 1020 Wien, Österreich
Url: https://www.sirene.at/aktuell/2022-kabbala/
Rückfragen & Kontakt:
Jury Everhartz
everhartz@sirene.at
0650 6761311