Belvedere 21: Queer-feministische Aktionswoche und Edit-a-thon vom 13. bis 18. März
Neben einem Wikipedia-Edit-a-thon zu queer-feministischer Kunstproduktion stehen kostenlose Vorträge, Exkursionen, Filme und ein Workshop zum Thema Art & Feminism auf dem Programm.
Wien (OTS) - Gemeinsam die Sichtbarkeit von Künstler*innen der Vergangenheit und der Gegenwart stärken, gemeinsam Geschichte schreiben! Diese Ziele hat sich das Belvedere 21 mit der queer-feministischen Aktionswoche gesetzt.
Frauen und queere Personen sind auf Wikipedia immer noch unterrepräsentiert. Obwohl die Online-Enzyklopädie allen zum Mitmachen und Bearbeiten offensteht, sind nur etwa zehn Prozent der aktiven Freiwilligen Frauen. Auch was die Inhalte angeht, ist Wikipedia von Gleichberechtigung weit entfernt: Die Biografien wichtiger Frauen, FLINTA* sowie queerer Personen fehlen, queer-feministische Kunst und Kultur sind noch ungenügend abgedeckt. Interessierte sind eingeladen, als Autor*innen aktiv zu werden und gemeinsam Wikipedia-Einträge zu erstellen, um so dem repräsentativen und inhaltlichen Ungleichgewicht entgegenzuwirken.
Neben dem gemeinsamen Editieren stehen an sechs Tagen Vorträge, Exkursionen, Filme sowie ein Workshop auf dem Programm. Zum Auftakt der Woche findet am Montag ein GLAM digital zum Thema „Open Content Policy des Belvedere und die Möglichkeiten der Kooperation mit Wikimedia“ statt. Am Dienstag halten Sonja Eismann und Noémi Shirin Unkel vom Missy Magazine, Berlin, einen Vortrag mit anschließendem Workshop zum Thema „Feministisches Schreiben“. Am Mittwoch steht eine Erkundungstour zur Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs (VBKÖ) auf dem Programm, gefolgt von einem Filmprogramm mit Diskussion zur aktuellen Situation von Frauenrechten im Iran am Donnerstag und einem Vortrag von Tayla Myree zum Thema „Black Feminism in Austria and Germany“ am Freitag. Am Samstag werden die Ergebnisse des Edit-a-thon zusammengefasst und Folgeprojekte geplant.
In Zusammenarbeit mit Wikimedia Österreich
Teilnahme kostenlos
Alle Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie HIER.
Programm und Anmeldung ab Anfang März unter www.belvedere.at/programm
Queer-feministische Aktionswoche und Edit-a-thon: GLAM digital
Zum Auftakt der Woche findet ein GLAM digital zum Thema „Open Content Policy des Belvedere und die Möglichkeiten der Kooperation mit Wikimedia“ mit Christian Huemer, Belvedere Research Center, statt.
Datum: 13.03.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: online
Wien, Österreich
Url: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Queerfeministische_Aktionswoche_2023
Edit-a-thon, Vortrag & Workshop „Feministisches Schreiben“
12 bis 16 Uhr (Belvedere 21): Edit-a-thon zu queer-feministischer Kunstproduktion
16 bis 17 Uhr (Belvedere 21): Vortrag „Feministisches Schreiben“ von Sonja Eismann und Noémi Shirin Unkel, Missy Magazine, Berlin
17.30 bis 19 Uhr (Belvedere 21): Workshop „Feministisches Schreiben“ mit Sonja Eismann und Noémi Shirin Unkel, Missy Magazine, Berlin
Datum: 14.03.2023, 12:00 - 19:00 Uhr
Ort: Belvedere 21
Arsenalstraße 1, 1030 Wien, Österreich
Url: https://www.belvedere.at/event/public-program-queer-feministische-aktionswocheedit-thon
Edit-a-thon und Erkundungstour zur Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs
11 bis 15 Uhr (Belvedere Research Center): Edit-a-thon zu queer-feministischer Kunstproduktion
16 bis 18 Uhr: Erkundungstour zur Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs (VBKÖ)
Datum: 15.03.2023, 11:00 - 18:00 Uhr
Ort: Belvedere Research Center
Rennweg 4, 1030 Wien, Österreich
Url: http:// https://www.belvedere.at/event/public-program-queer-feministische-aktionswocheedit-thon
Edit-a-thon, Filmprogramm und Diskussion
12 bis 18 Uhr (Belvedere 21): Edit-a-thon zu queer-feministischer Kunstproduktion
18 bis 21 Uhr (Belvedere 21): Filmprogramm und Diskussion zur aktuellen Situation von Frauenrechten im Iran
Datum: 16.03.2023, 12:00 - 21:00 Uhr
Ort: Belvedere 21
Arsenalstraße 1, 1030 Wien, Österreich
Url: https://www.belvedere.at/event/public-program-queer-feministische-aktionswocheedit-thon
Edit-a-thon und Vortrag „Black Feminism in Austria and Germany“
11 bis 15 Uhr (Belvedere Research Center): Edit-a-thon zu queer-feministischer Kunstproduktion und Führung durch das Belvedere Research Center
15 bis 16 Uhr (Belvedere Research Center): Vortrag „Black Feminism in Austria and Germany“ von Tayla Myree, in englischer Sprache
Datum: 17.03.2023, 11:00 - 16:00 Uhr
Ort: Belvedere Research Center
Rennweg 4, 1030 Wien, Österreich
Url: https://www.belvedere.at/event/public-program-queer-feministische-aktionswocheedit-thon
Edit-a-thon zu queer-feministischer Kunstproduktion, Zusammenfassung und Folgeprojekte
12 bis 16 Uhr (Belvedere 21): Edit-a-thon zu queer-feministischer Kunstproduktion, Zusammenfassung und Folgeprojekte
Datum: 18.03.2023, 12:00 - 16:00 Uhr
Ort: Belvedere 21
Arsenalstraße 1, 1030 Wien, Österreich
Url: https://www.belvedere.at/event/public-program-queer-feministische-aktionswocheedit-thon
Rückfragen & Kontakt:
Irene Jäger
Belvedere Public Relations
+43 1 795 57-185
presse@belvedere.at
www.belvedere.at