FM 1/2023 – Die ÖSV-Schande
Wien (OTS) - Zum Abschluss der diesjährigen Saison legte der heimische Skiverband noch eine besondere Brez’n hin: Die Präsentation des neuen Logos. Es stieß auf Unglauben, Spott – und vor allem Ablehnung. Wie das besser geht, lesen Sie in einer brandheißen FM-Ausgabe. Außerdem bringt FM auf 134 Seiten: Der Kampf der Branche gegen Fake-Bewertungen +++ Wie der Tourismus Touren-Portale nutzt +++ Bikeparks im Vormarsch.
Editorial
Es sorgte für Empörung und heftiges Kopfschütteln: Das neue Logo des Österreichischen Skiverbandes, nunmehr Ski Austria. Einige Stricherln, die an Mikado-Stäbchen erinnern, dazu eine Gebrauchsanweisung – das kann doch nicht der Weisheit letzter Schluss sein für Österreichs bedeutendstes Wintertourismus-Aushängeschild, den Skisport. Zu dieser Überzeugung gelangte – nicht nur – FM-Herausgeber Christian W. Mucha. Und schritt zur Tat: Rief einen eigenen Logo-Wettbewerb für eine bessere Ski Austria-CI ins Leben. In seinem Leitartikel erläutert er, warum es ein neues Logo braucht. Und ruft die FM-Leser zum Mitmachen auf. Per Voting auf www.fm-online.at.
Coverstory: Die Logo-Revolte
Er ist das Aushängeschild des heimischen Wintertourismus: der Österreichische Skiverband – jetzt Ski Austria – und seine Athleten. Denen verpasste man nun ein neues Logo. Eine Mikado-Missgeburt, für die man dem Vernehmen nach 130.000 Euro locker machte. FM-Verleger Christian W. Mucha will diese Schande nicht auf uns allen sitzen lassen. Und startete mit einem Wettbewerb die breit angelegte Suche nach einer neuen – besseren – CI für Ski Austria. Die aktuelle FM-Print-Ausgabe präsentiert alle 118 eingereichten Logos. 102 davon qualifizierten sich für die Shortlist. Nun sind Sie, liebe FM-Leser, aufgerufen, ihr Urteil abzugeben. Stimmen Sie bitte bis zum 31. Mai, 12:00 Uhr, auf www.fm-online.at für Ihr Lieblings-Logo!
Getäuschte Urlauber
Fake, Erpressung, Abmahnung: Online-Bewertungen entscheiden im Tourismus über Erfolg und Misserfolg. Und können auch massive Probleme verursachen. FM über den Kampf gegen gefälschte Bewertungen.
Digitale Präsenz
Im Rahmen von Aktivurlauben werden Online-Tourenportale immer intensiver genutzt. Vor allem junge Erwachsene planen Wanderungen und Mountainbike-Touren großteils digital. Österreichs Gastgeber nutzen die Tools mittlerweile gerne, um neue Zielgruppen zu erreichen.
Umsatzbringer Mountainbiker
Österreichs Skigebiete stehen vor der Herausforderung, die Sommersaison zu stärken, um neue Gästeschichten anzusprechen. Mountainbiker sind eine dankbare Zielgruppe. FM sah sich um, welche Akzente die Tourismusgemeinden für die Naturradler setzen.
Ein Stück Lebensqualität
Ob als Erholung vom Alltagsstress, Gesundheitsvorsorge oder Beziehungspflege: Die Österreicher haben den Thermenbesuch für sich entdeckt. Über fünf Millionen Gäste tummeln sich jährlich in den heimischen Wellness-Oasen. FM zeigt, was da so alles geboten wird.
Weiters lesen Sie im druckfrischen FM u.a.:
Start-Erlaubnis – Geschäftsreisen erleben ein Comeback
Auf Marketing geeicht – Die neue Chefin der Österreich Werbung, Astrid Steharnig-Staudinger, im Porträt
Baden im Adamskostüm – Die besten heimischen Plätze für FKKler
Rückfragen & Kontakt:
MG MedienGruppe GmbH
Zieglergasse 1, A-1072 Wien/Vienna, Österreich/Austria
T: +43 1 522 14 14
E: office@mgmedien.at