Das Restaurant Luftburg – Kolarik im Prater auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft

Presseaussendung anlässlich des Weltumwelttages am 05. Juni

Wien (OTS) - Zum zweiten Mal veröffentlicht das Restaurant Luftburg – Kolarik im Prater einen freiwilligen Jahresbericht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Der Bericht (kompletter Bericht anbei) umfasst eine Vielzahl an Themen, die einen Überblick über die Nachhaltigkeitsaktivitäten der Luftburg geben.

Wussten Sie, dass die Luftburg das größte vollzertifizierte Bio-Restaurant der Welt ist? (1200 Sitzplätze). Hier ein paar Meilensteine auf dem Weg dorthin und weiter in eine nachhaltige Zukunft:

  • 2019 „Natürlich gut essen“ Gold Siegel – die Luftburg is(s)t 100% Bio
  • 2019 Verleihung Umweltpreis der Stadt Wien
  • 2021 Umstellung aller Getränke auf Bio – somit ist das Restaurant Luftburg – Kolarik im Prater das größte vollzertifizierte Bio-Restaurant der Welt
  • 2021 Paul und Bianca Kolarik werden von Businessart zu „Nachhaltigen Gestalter:innen“ gewählt
  • 2022 Verleihung des „Green Brand“ Gütesiegel
  • 2022 Finalist bei den „EU Organic Awards“
  • 2022 Erscheint der erste freiwillige Jahresbericht zum Thema Nachhaltigkeit
  • 2022 Die Luftburg ist zertifizierte ÖkoEvent und Green Events Location

Ein paar konkrete Beispiele gefällig, was die Nachhaltigkeitsaktivitäten-, und Maßnahme beinhalten?

Die hauseigene Photovoltaikanlage der Luftburg hat eine Fläche von rund 120m². Die Gesamtleistung 2022 Betrug starke 16.479,55 kWh. Aber was kann man mit 1 kWh eigentlich machen? Hier ein paar Beispiele:

  • 1 Ladung Wäsche waschen
  • 50 Stunden lang mit einer Energiesparlampe einen Raum beleuchten
  • 7 Stunden fernsehen
  • Essen für 4 Personen kochen

Auch das Hausbier, das Fohrenburger Bio-Hofbier, wird dank der Photovoltaikanlage CO2-neutral mit dem hauseigenen Strom gezapft.

Für jede 5* Bewertung, egal auf welcher Plattform, pflanzt die Luftburg einen Baum! Umgesetzt werden die Pflanzungen vom österreichischen Aufforstungsprojekt „Wald4Leben“. Im Jahr 2022 konnten so bereits 667 Bäume gepflanzt werden.

„Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind Themen, die uns sehr am Herzen liegen. Wir sind davon überzeugt, dass jeder kleine Schritt zählt und freuen uns, dass wir als größtes Bio-Restaurant der Welt einen Beitrag leisten können. Durch unsere Abnahmegarantien zum Beispiel (72t Stelze pro Jahr, 50t Pommes/2 Jahre) sichern wir Arbeitsplätze und Volumen in der Bio-Landwirtschaft, das macht Bio wiederum für ein breiteres Publikum zugänglich.
Es gibt keinen Planeten „B“ und wir arbeiten jeden Tag daran, auch den nachfolgenden Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen. Und weil wir noch lange nicht fertig sind, freuen wir uns besonders, dass meine rechte Hand, Sarah Steinhögl, ab Sommer den MBA-Lehrgang für General Management und Nachhaltigkeitsmanagement besuchen wird. Eine weitere Maßnahme für uns, um nachhaltig in die Zukunft zu gehen.“ Paul Kolarik

Alle Aktivitäten und Maßnahmen wie „Grünes Webhosting“, die Infos zu den Bienenvölkern am Dach der Luftburg, Umgang mit unserem Trinkwasser, Lebensmittelreste-Vermeidung und vieles mehr, finden Sie im angehängten, freiwilligen Bericht zum Thema Nachhaltigkeit bzw. unter www.kolarik.at/Nachhaltigkeit

Rückfragen & Kontakt:

Karin Dopplinger
presse@kolarik.at
0043 676 842 130 106

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | KOK0001