Auftakt zur alpinen Rennradsaison
Am 14. Mai 2023 findet die 7. Ausgabe des Imster Radmarathons statt. Es werden bis zu 1.500 Radrennradbegeisterte aus der ganzen Welt erwartet.
Am 14. Mai 2023 findet die 7. Ausgabe des Imster Radmarathons statt. Es werden bis zu 1.500 Radrennradbegeisterte aus der ganzen Welt erwartet.
In sieben Etappen über 880 Kilometer und 19.000 Höhenmetern von Sonthofen in Bayern bis nach Arco am Gardasee.
Zufriedenstellende Nächtigungszahlen und Investitionen in die Beschneiungsanlagen prägen die Wintersaison 2016/17. Im Sommer 2017 stehen zahlreiche Großveranstaltungen auf dem Programm.
Klimaschutz und Urlaub gehen in der Ferienregion Imst Hand in Hand. Neue Zugverbindungen rücken Imst noch mehr ins Zentrum der Alpen und garantieren eine ökologische, stressfreie An-und Abreise.
Am 21. Mai 2017 geht das Tour de France Feeling in Imst in die zweite Runde.
Der Vorstand von Imst Tourismus unter der Leitung von Obmann Paul Auderer sowie der Aufsichtsratsvorsitzende Mag. Ing. Thomas Schatz bestellen nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren und Hearingprozess den …
Kostenloser Vortrag von Extremsportler Wolfgang Fasching während des Imster Radmarathon Wochenendes über seine größten Erfolge und wie er sich zu neuen Höchstleistungen motiviert.
Mit dem 2. Imster Radmarathon, dem 1. Imsterberger Kurbelsprint sowie dem neuen Tiroler Rennradcup begeistert die Ferienregion Imst als langjähriger Etappenort der TOUR Transalp und der bike Transalp …
Kraft schöpfen für Körper, Geist und Seele beim Wandern und Yoga
Erfolgreiche Premiere: „Tour de France-Feeling“ schon am frühen Morgen in Imst – bei traumhaftem Frühlingswetter in einer ebensolchen Kulisse genossen unter der Führung von Ex-Profi Udo Bölts und …
Jedes zweite Jahr gibt es in Imst die Fasnacht.
Ab 2. Mai 2017 leitet der in Innsbruck lebende Oberösterreicher Bernhard Rauscher, MBA die Geschicke von Imst Tourismus.
Mit 31. Jänner 2017 beendet Michael Mattersberger einvernehmlich seine Geschäftsführer-Tätigkeiten für Imst Tourismus. Wer ihm nachfolgt, steht noch nicht fest.
Bei besten äußeren Bedingungen starteten in Imst am Sonntag mehr als 900 internationale RennradlerInnen in die 1. Etappe der Tour-Transalp, die über das Kühtai nach Brixen führte.
Über 150 Teilnehmer genossen an 3 Tagen die kulinarischen und kulturellen Highlights der Region. Bei einer Gesamtstrecke von 100 Kilometern kamen auch die sportlichen Belange nicht zu kurz.