Die IAKW-AG (Internationales Amtssitz- und Konferenzzentrum Wien, Aktiengesellschaft) ist verantwortlich für die Erhaltung des Vienna International Centre (VIC) und den Betrieb des Austria Center Vienna. Das Austria Center Vienna ist mit 19 Sälen, 180 Meetingräumen sowie rund 26.000 m2 Ausstellungsfläche Österreichs größtes Kongresszentrum und gehört zu den Top-Playern im internationalen Kongresswesen. www.acv.at
Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle: Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE
Ab sofort ist Österreichs größtes Kongresszentrum um eine internationale Attraktion reicher: Die polySTAGE mit 52 einzeln steuerbaren LED-Elementen ermöglicht spektakuläre Inszenierungen und …
Nuklearmedizin als „Spürhund“ gegen das Prostatakarzinom - große Hoffnung auch für andere Krebsarten
Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung beim Mann.
Austria Center Vienna schließt Außenumbau ab – Umsätze aus Kongressen sind schon fast wieder auf Vorkrisenniveau
Mit der Eröffnung des neuen Haupteingangs konnte Österreichs größtes Kongresszentrum nun den letzten wichtigen Baustein im mehrjährigen Außenumbau setzen – die Errichtungskosten lagen bei 7 Mio.
Kongress der Geowissenschaften bleibt bis 2030 in Wien
Seit 2005 tagt die European Geosciences Union (EGU) im Austria Center Vienna, auch derzeit befinden sich wieder über 10.000 internationale Geowissenschaftler in Wien.
Von der Überlastungsverletzung bis zum plötzlichen Herztod: Radiologie wird im Spitzensport immer wichtiger
Nach wie vor sterben junge, als gesund geltende Leistungssportler an plötzlichem Herztod.
Podcast Verstehe! thematisiert, worüber sonst geschwiegen wird
Ab sofort startet das Austria Center Vienna mit der 4. Verstehe!-Staffel seines Wissenschaftspodcasts.
Donau in Not: Erste Hilfe für den zweitgrößten Fluss Europas
90 % der Donau auf 2600 km Gesamtlänge sind im Ungleichgewicht.
Revolutionäre Dreifach-Therapie bei Mukoviszidose
Verbessert Lungenfunktion dramatisch
Ozeane – wichtige Partner im Kampf gegen den Klimawandel
Die Ozeane verteilen 30 % der Wärme auf der Erde um und nehmen 93 % der Wärme, die zusätzlich durch den vom Menschen gemachten Treibhauseffekt auf der Erde verbleibt, auf.
Wiener Spielefest eröffnet
Bis Sonntag wird im Austria Center Vienna gewürfelt, gezockt und gequizzt
Radiomics im Einsatz gegen Lungenkrebs Wie für den Patienten mehr rausgeholt werden kann
Lungenkrebs ist weltweit eine der häufigsten Krebserkrankungen und krebsbedingten Todesursachen.
Die Sojabohne als Schlüssel für die Eiweißwende in Europa
Die Sojabohne ist einerseits eine hochökologische Nutzpflanze für Europas Landwirtschaft, andererseits gilt sie in Bezug auf die Abhängigkeit Europas als “Erdöl der Landwirtschaft”.
Fortschritte bei kindlichen Lebererkrankungen:
von Lebertransplantationen und Gentherapie
Zielgerichtete Therapie statt klassischer Chemo: Neue Behandlungsstandards im Kampf gegen Brustkrebs
Jährlich erkranken 5.500 Österreicherinnen und 100 Österreicher an Brustkrebs.
Nächste Woche startet das Wiener Spielefest
Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: 16 Aussteller, 20 Vereine, 2 Shops und eine riesige Spielothek sind heuer beim Wiener Spielefest dabei.