„Schicksalstage für den Flughafen Klagenfurt“
Stellungnahme der Wirtschaftskammer Kärnten: Präsident Mandl plädiert für Rückabwicklung und Neubeginn, im Fokus müssten Fluganbindungen und nicht Immobiliengeschäfte stehen.
Stellungnahme der Wirtschaftskammer Kärnten: Präsident Mandl plädiert für Rückabwicklung und Neubeginn, im Fokus müssten Fluganbindungen und nicht Immobiliengeschäfte stehen.
Europaweit wurden die reduzierten Mehrwertsteuersätze für Umsätze im Tourismus verlängert, nur in Österreich nicht: Politisches Hick-Hack verhinderte eine Einigung.
Lockdown ist herber Rückschlag, rettet aber zumindest einen Teil des Adventgeschäfts und der Wintersaison, unterstreicht WK-Präsident Mandl und appelliert: „Lassen Sie sich impfen!“
Kärntens Gastronomie fordert ein rasches Öffnen sowie mehr und unkomplizierte Covid-19-Testungen. Auch Selbsttests sollen als Eintrittstest anerkannt werden.
Neue Impulse für die Oberkärntner Wirtschaft verlangen WK-Präsident Mandl und Bezirkschef Arztmann.
Gecko-Maßnahmen beschädigen Tourismus und Gastronomie ohne epidemiologische Evidenz, kritisiert Kärntens WK-Präsident.
„Wir wollen und müssen aufsperren!“, stellt Spartenobmann Josef Petritsch klar. Eine Verlängerung des Lockdowns hätte massiv negative Auswirkungen auf die Kärntner Tourismuswirtschaft.
Eine Umfrage unter Kärntens Gastronomen und Hoteliers bringt die Verzweiflung in der Branche ans Licht: Drei von vier Betrieben sind in ihrer Existenz bedroht.
Kärntens Gastronomen öffnen am Freitag wieder ihre Betriebe. Die Freude ist groß, aber es gibt auch große Sorgen. Von der Politik wird nun rasche und unbürokratische Hilfe gefordert.
Bewegung in freier Natur boomt seit Jahren und ist eines der stärksten Argumente für den Urlaub in Kärnten. Aufsehenerregende Gerichtsurteile könnten das verändern.
Nachdem die Silvester-Vorbereitungen in den Betrieben bereits voll angelaufen sind, wurde die 22-Uhr-Sperrstunde verordnet. Kärntens Tourismus fordert dringende Unterstützung.
Angesichts der steigenden Coronazahlen in Kärnten appelliert der WK-Präsident, alles zu tun, damit der Lockdown bald enden könne. Sonst seien Betriebe und die Wintersaison in Gefahr.
Die am 1. März angekündigten Maßnahmen der Bundesregierung waren für viele heimische Gastronomie- und Hotelleriebetriebe nicht nachvollziehbar.
Bei einem touristischen Gipfeltreffen von Politik, Kärnten Werbung und Wirt-schaftskammer wurden heute die Themen für den Kärntner Tourismustag am 7. November abgesteckt.
Der Tourismus sei von der Feiertagsdiskussion besonders betroffen und werde neuerliche Belastungen nicht hinnehmen, stellt Spartenobmann Hinterleitner klar.