WK-Umfrage zeigt dramatische Situation der Kärntner Tourismusbetriebe
Eine Umfrage unter Kärntens Gastronomen und Hoteliers bringt die Verzweiflung in der Branche ans Licht: Drei von vier Betrieben sind in ihrer Existenz bedroht.
Eine Umfrage unter Kärntens Gastronomen und Hoteliers bringt die Verzweiflung in der Branche ans Licht: Drei von vier Betrieben sind in ihrer Existenz bedroht.
Kärntens Gastronomen öffnen am Freitag wieder ihre Betriebe. Die Freude ist groß, aber es gibt auch große Sorgen. Von der Politik wird nun rasche und unbürokratische Hilfe gefordert.
Bewegung in freier Natur boomt seit Jahren und ist eines der stärksten Argumente für den Urlaub in Kärnten. Aufsehenerregende Gerichtsurteile könnten das verändern.
Mehr als 1 Million Fahrgäste im Sommer 2017 machen den Kärntner Sommerbergbahnen Lust auf mehr: Eine lange Liste an frischen Attraktionen auf den Bergen soll neue Rekorde bringen.
Unser Urlaub ist voller Arbeitsplätze
Die am 1. März angekündigten Maßnahmen der Bundesregierung waren für viele heimische Gastronomie- und Hotelleriebetriebe nicht nachvollziehbar.
Bei einem touristischen Gipfeltreffen von Politik, Kärnten Werbung und Wirt-schaftskammer wurden heute die Themen für den Kärntner Tourismustag am 7. November abgesteckt.
Der Tourismus sei von der Feiertagsdiskussion besonders betroffen und werde neuerliche Belastungen nicht hinnehmen, stellt Spartenobmann Hinterleitner klar.
Mandl: Regierung hält Entlastungsversprechen - wichtiges Signal im Wettbewerb und starker Investitionsanreiz für Betriebe.
Eine gute Nachricht gibt es für Kärntens Tourismusbetriebe: 50 zusätzliche ausländische Arbeitskräfte können kurzfristig für den Sommer eingestellt werden.
Kärntens Gastronomie fordert ein rasches Öffnen sowie mehr und unkomplizierte Covid-19-Testungen. Auch Selbsttests sollen als Eintrittstest anerkannt werden.
Neue Impulse für die Oberkärntner Wirtschaft verlangen WK-Präsident Mandl und Bezirkschef Arztmann.
Von „massenhaften Fällen“ im Zusammenhang mit der Flexibilisierung der Arbeits-zeit könne keine Rede sein, stellt Hotelleriesprecher Moerisch klar.
Kärntens Hoteliers und Gastronomen freuen sich über einen erfolgreichen Sommer. Doch die Herausforderungen sind groß: Der bürokratische Aufwand ist enorm, die Kosten steigen.
Über 100 Einzelgespräche