Wirtschaftskammer Österreich

vorige Seite Seite 1 von 29 nächste Seite

WKÖ-Seeber: Die Neuausrichtung der gewerblichen Tourismusförderung ist ein zukunftsweisender Schritt in die richtige Richtung

Wichtige Weichenstellung für nachhaltigen Tourismus

WKÖ-Seeber: Österreich muss unter die Top 3 der Qualitätstourismus-Länder

Wichtige Weichenstellungen durch Tourismus-Aktionsplan 2023-2024

WKÖ: Eventbranche blickt nach schwierigen Corona-Jahren wieder positiv in die Zukunft

Nachholbedarf und Wunsch nach Live-Events 2022 deutlich spürbar – Teuerungen und Trend zu kürzeren Vorlaufzeiten stellen Branche vor neue Herausforderungen

REMINDER: MORGEN, Einladung zum gemeinsamen Auftakt der Seilbahnen Österreichs, 22.11.2022, 10:30 Uhr

Seilbahnen Österreich: Ausblick auf die Wintersaison 2022/23

Fachverband Hotellerie mit Maria Schreiner im HOTREC Vorstand vertreten

WKÖ-Spreitzhofer gratuliert Schreiner zum bedeutenden Erfolg und begrüßt Polen als zwanzigstes Mitglied in der HSU

WKÖ-Fachverbände Gastronomie und Hotellerie erzielen Lohn- und Gehaltsabschluss für die 230.000 Beschäftigten

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für die Unternehmen konnte nach intensiven Verhandlungen ein tragfähiger Kompromiss erreicht werden

Luftfahrtobmann Ofner: „Werbeverbot für Flugreisen nicht durchdacht“

Branchensprecher Günther Ofner über Aussagen von ÖVP-Tourismussprecher Hörl verwundert

WKÖ-Seeber: Maßnahmenpaket gegen Arbeitskräftemangel im Tourismus dringend notwendig

Situation am touristischen Arbeitsmarkt spitzt sich – vor allem in Wintertourismusregionen – drastisch zu

Freizeit- und Sportbetriebe leiden unter enormer Last der Energiekosten

WKÖ-Legner fordert rasches Handeln: „Wenn die Kostenexplosion nicht unmittelbar gestoppt wird, droht eine Insolvenzwelle ungeahnten Ausmaßes“

WKÖ-Seeber: Energiepreiswahnsinn muss gestoppt werden

Tourismusobmann fordert Kostenbremse für Tourismusbetriebe

WKÖ Hotellerie: Nächtigungen im Dezember 2022 noch unter Vor-Corona-Niveau

Fachverbandsobmann Spreitzhofer: Teuerung und Inflation bremsen Erholungsweg der heimischen Hotellerie

Tourismus begrüßt deutliche Ausweitungen und Erleichterungen beim Energiekostenzuschuss

WKÖ-Bundesspartenobmann Seeber: EKZ und Garantien mildern finanziellen Druck – Hilfen müssen zeitnah abgewickelt werden

WKÖ-Seeber: Funktionierende Kinderbetreuung gerade für Tourismus dringend notwendig

Neue Leuchtturmförderung unterstützt innovative Kinderbetreuungskonzepte

WKÖ-Spreitzhofer: Gute Nächtigungszahlen erfreulich, neue Belastungen bremsen allerdings Erholung

Winter wird für Hotelleriebetriebe große Herausforderung

WorldSkills 2022: Carina Warisch erkämpft „Medallion for Excellence“ im Bereich Rezeption

Niederösterreicherin für besonders herausragende Leistung geehrt – WKÖ-Branchenvertreter Spreitzhofer und Pulker gratulieren

vorige Seite nächste Seite