FPÖ – Hauser zu Köstinger: Schluss mit der Pflanzerei!
Nach dem Dauerlockdown erwarten sich die Gastronomie- und Tourismusbetriebe einfache und klare Regeln fürs Aufsperren
Nach dem Dauerlockdown erwarten sich die Gastronomie- und Tourismusbetriebe einfache und klare Regeln fürs Aufsperren
Totalversagen der Interessenvertretung liegt vor - Entschädigungszahlungen müssen schneller und vor allem fairer für alle geschlossenen Betriebe erfolgen!
Ein noch längeres Zusperren von touristischen Ferienwohnungen ist durch nichts argumentierbar
Kein touristischer Beherbergungsbetrieb, der gemäß Paragraf 28 EStG abrechnet, darf von den Corona-Unterstützungsmaßnahmen ausgegrenzt werden!
Verordnungs-Bocksprünge des grünen Gesundheitsministers geben dem Wintertourismus kaum Überlebenschancen
ÖVP spielt in alter Tradition Bauern und Unternehmer gegeneinander aus
„Die Änderung des Härtefallfondsgesetzes ist ein wichtiger Schritt gegen die Benachteiligung von Privatzimmervermietern mit bis zu zehn Betten.
Zukünftig werden auch touristische Beherbergungsbetriebe, die Einkünfte aus Tätigkeiten gemäß Paragraf 28 EStG erzielen, entschädigt
Die Betriebe waren und sind gut vorbereitet, um Ansteckungen mit dem Coronavirus zu vermeiden – die ständigen Vertröstungen sind nicht mehr hinnehmbar
Sperrstundenvorverlegung muss aufgehoben und Einnahmenausfälle kompensiert werden
Kunst und Kultur decken menschliche Grundbedürfnisse – Planungssicherheit und Perspektiven notwendig
FPÖ-Antrag betreffend „Ausverkauf der heimischen Wirtschaft nach bevorstehender Pleitewelle im Tourismusbereich verhindern“ eingebracht
Unternehmer haben seit dem Herbst perfekte und auf ihre Betriebe zugeschnittene ‚Corona-Präventionskonzepte‘ erarbeitet
„Die Gesamtsituation für den österreichischen Tourismus war schon bisher ein noch nie dagewesenes Desaster, aber nach diesem von ÖVP und Grünen verhängten dritten Lockdown ist dieses Vorgehen von …
Erleichterungen beim Kreditzugang und Fixkostenzuschüsse dringend notwendig