Alpenverein: Gletscherschwund gegenüber Vorjahren eingebremst – doch „der Schein trügt“
Gletscher-Messdienst des Österreichischen Alpenvereins präsentiert aktuelle Daten.
Gletscher-Messdienst des Österreichischen Alpenvereins präsentiert aktuelle Daten.
Aufgrund der aktuellen Ereignisse rund um das Corona-Virus sagt der Österreichische Alpenverein die kommenden Termine im Rahmen seiner „Sicher-Klettern“-Tour sowie "INKlettern"-Tour ab.
[FOTOS VON DER PRESSEKONFERENZ SOWIE GRAFIKEN] (https://www.ots.at/redirect/alpenverein13)
Auf Antrag der Skigebietsbetreiber wurde die für 22. bis 24. Januar vorgesehene Verhandlung zum Projekt „Schigebietserweiterung und -zusammenschluss Pitztal-Ötztal“ von der UVP-Behörde …
Wie soll der alpine Skisport der Zukunft aussehen? Als große gesellschaftliche Akteure sehen sich die Alpenvereine in der Pflicht, ihren Standpunkt einzubringen
Aktuell appelliert der Alpenverein dazu, auf Aktivitäten in den Bergen zu verzichten.
Beim Projekt „INKLettern“ der Österreichischen Alpenvereinsjugend klettern Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Kommende Tourstopps: In Graz, Innsbruck und Wien.
Der Österreichische Alpenverein hat erneut einen Mitgliederhöchststand zu vermelden.
Seit dem Jahre 1926 thront die Peter-Wiechenthaler-Hütte der Alpenvereinssektion Saalfelden auf dem Rücken des Kienalkopfes im salzburgerischen Naturschutzgebiet Kalkhochalpen.
Freiräume sind für die persönliche Entwicklung unabdingbar - so der Tenor des Fachsymposiums "Verantwortung ermöglichen" der Österreichischen Alpenvereinsjugend im Schloss Schönbrunn.
Um alpine Notfälle besonders in Zeiten der Corona-Krise zu verhindern und somit medizinische Kapazitäten freizuhalten, richtet der Österreichische Alpenverein den dringenden Appell an alle Bergsportler, …
Kostenlose Workshops zum Thema Sicherungstechnik ab Ende Februar in zahlreichen Kletterhallen in Österreich
Der Österreichische Alpenverein hat erneut einen Mitgliederhöchststand zu vermelden.
„Wir beruhigen all unsere Mitglieder und besonders auch all jene Menschen, die negative Auswirkungen eines Tourismus ohne Grenzen tagtäglich zu tragen haben: Der Alpenverein wird sich von Touristikern …
Berührungsängste abbauen, Akzeptanz aufbauen: Im Rahmen von „INKlettern“ kommen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen – das außergewöhnliche dabei: sie klettern gemeinsam.