Die Land&Forst Betriebe Österreich sind die freiwillige Vereinigung österreichischer Landbewirtschafter mit der Zielsetzung, Österreichs Wälder und Felder als betriebliche Grundlage und gesellschaftlichen Mehrwert zu erhalten und Bewusstsein für die Anliegen privater land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und deren Tätigkeit und Verantwortung zu schaffen. Die Mitgliedsbetriebe der Land&Forst Betriebe Österreich bewirtschaften zusammen ein Drittel des österreichischen Waldes und produzieren jede fünfte Tonne des österreichischen Getreides.
www.landforstbetriebe.at/Walddialog: Eine Handvoll Regeln für Fair Play im Winterwald
Coronabedingt verbringen mehr Menschen ihre Freizeit im Wald als sonst – dazu braucht es bedarfsorientierte Lösungen vor Ort und vor allem Kommunikation.
Konfliktzone Wald: Erholungsplatz vs. Arbeitsplatz
Sperrgebiete missachten ist lebensgefährlich!
Land&Forst Betriebe: Wintersport mit Verantwortung für Wald und Wild
Skitouren und Wildtiere – ein Konflikt, der keiner sein muss.
Radeln im Wald? Ja, auf ausgewiesenen Strecken
Was im Wald für ein Fair-Play aller Beteiligten zu beachten ist
Schwammerlsaison: Beim Pflücken nicht auf die Regeln vergessen
Land&Forst Betriebe Österreich appellieren an „Schwammerlpflücken mit Maß und Ziel“. Zwei Kilo pro Person und Tag sind erlaubt.
Alpenverein und Land&Forst Betriebe: Wintersport mit Verantwortung für die Natur
Skitourengeher und Wildtiere – ein Konflikt, der keiner sein muss. Mit Rücksicht und Verständnis Wald und Tiere schützen.