Den Bergsommer genießen: Niederösterreichs schönste Hütten
Zahlreiche Veranstaltungen und Neuheiten werden geboten, vor allem stehen aber Niederösterreichs Berghütten und ein Gewinnspiel im Rampenlicht.
Zahlreiche Veranstaltungen und Neuheiten werden geboten, vor allem stehen aber Niederösterreichs Berghütten und ein Gewinnspiel im Rampenlicht.
Die Ausstellung „Die Gartenmanie der Habsburger“ im Kaiserhaus Baden von 23. April bis 1. November sorgt für den gartentouristischen Höhepunkt des Jahres.
Die höchste kulinarische Auszeichnung Niederösterreichs wurde gestern in Grafenegg vergeben. „Top-Wirt des Jahres 2016“ wurde Familie Essl, Landgasthaus Winzerstüberl aus Rührsdorf
Gestern, 5.11.2015, wurden die GewinnerInnen des zweiten „Innovationspreis Gartentourismus Niederösterreich“ in den HLF Tourismusschulen Krems ausgezeichnet.
Wein gehört zu Niederösterreich genauso wie die vielfältigen Landschaften oder die beeindruckenden Kulturgüter.
Die neuen Angebote der „Da staunst du! – Abenteuerferien in Niederösterreich“ sorgen für sommerliche Vorfreude. Über 40 GastgeberInnen laden auf abenteuerliche Entdeckertouren ein.
Jungweinverkostungen beim Winzer in der Kellergasse, Klassik-Konzerte im Schlosspark, Literatur und Wein im Stift: So schmeckt der Frühling in Niederösterreich.
Bohuslav: Unsere Preisträger stehen für Authentizität, hohe Qualität und vielgeschätzte Gastlichkeit
Prominente trotzten Wind und Wetter und sammelten bei der 7. Niederösterreichischen Charity Weinlese 1.200 Kilogramm Grüne Veltliner Trauben in Hagenbrunn für den guten Zweck
Kraft tanken, entschleunigen und die Seele herzhaft baumeln lassen: Niederösterreich bietet vielfältige Wohlfühlplätze
„Genussreisen Niederösterreich – Die Streiftour der Sinne“ locken im Sommer zu neuen Entdeckungsreisen durch die Regionen Niederösterreichs.
Niederösterreichs Tourismus vermeldet mit dem vorläufigen Jahresergebnis von 6,8 Millionen Nächtigungen von Jänner bis Dezember 2015 das erfolgreichste Tourismusjahr
Der Weinherbst Niederösterreich hat sich zur größten Weininitiative Europas entwickelt. Ein Erfolg, der sich in der Wertschöpfung und der Nächtigungsentwicklung positiv zeigt.
Was 2005 klein begann, trägt zehn Jahre später reiche Früchte: 114 GastgeberInnen bieten mittlerweile 373 zertifizierte Genießerzimmer in ganz Niederösterreich an.
Die TeilnehmerInnen erwartet ein zweitägiger fachlicher Diskurs zum Thema „Herausforderungen und Perspektiven für nachhaltigen Tourismus in peripheren Regionen“.