Terminankündigung: Einladung Bartgeierfreilassung im Nationalpark Hohe Tauern
Am Freitag, 24. Juni 2016, werden im Nationalpark Hohe Tauern im Untersulzbachtal/Neukirchen am Großvenediger zwei junge Bartgeier in die Freiheit entlassen.
Am Freitag, 24. Juni 2016, werden im Nationalpark Hohe Tauern im Untersulzbachtal/Neukirchen am Großvenediger zwei junge Bartgeier in die Freiheit entlassen.
Tag der Artenvielfalt im Untersulzbachtal
In der Großglocknergemeinde Kals wurden am 28.5.2015 im Nationalpark Hohe Tauern zwei Bartgeier freigelassen und damit ein weiterer Impuls für eines der erfolgreichsten Wiederansiedlungs- und …
VERBUND-Klimaschule ein Erfolgsprojekt im Nationalpark Hohe Tauern
Mehr als 1.100 SchülerInnen für den Klimaschutz
600 Schüler und Schülerinnen kamen zum Fest in den Nationalpark Hohe Tauern.
Klimaschutz zum Anfassen, Neugierde wecken und spielerische Wissens Vermittlung anstatt trockenem, langweiligem Lehrstoff
Auf Einladung der turnusmäßigen Ratsvorsitzenden LHStv. Mag. Ingrid Felipe fand am 8. April 2015 die 19. Sitzung des Nationalparkrates in der Nationalparkgemeinde Kals am Großglockner statt.
Nationlapark Hohe Tauern - Bartgeierzähltage 2014
Im Debanttal bei Lienz im Nationalpark Hohe Tauern wurde am 23.5.2014 ein weiterer Impuls für eines der erfolgreichsten Artenschutzprojekte im Alpenraum gesetzt: Die beiden Bartgeier Felix und Kilian …
Im Rahmen der 20. Sitzung des Nationalparkrates Hohe Tauern am 9. Mai 2016 in der Nationalparkgemeinde Winklern stellte der Nationalpark Hohe Tauern länderübergreifend zukunftsrichtende Weichen im Bereich …
Nationalpark Hohe Tauern und Österreichischer Alpenverein bergen mit fachlicher Unterstützung der Universität Graz einen sensationellen Gletscherfund am Fuße des Großglockners und machen ihn für …
Nach zweijähriger Ausbildung im Nationalpark Hohe Tauern nun erfolgreiche Abschlussprüfung
8. Tag der Artenvielfalt im Nationalpark
Nach magerem Bruterfolg im Jahr 2013 verspricht 2014 ein wahres Bartgeierjahr zu werden.